Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,70 €
  • Broschiertes Buch

Wie kein anderer Fluss Europas fließt die Donau durch Staaten mit unterschiedlichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. Wegen der differenzierten Voraussetzungen und den verschiedenartigen Gewässernutzungen kommt der integrierten Gewässerschutzpolitik am gesamten Donaulauf im Sinne einer Naturbewahrung ohne Grenzen eine Schlüsselaufgabe zu. Am Beispiel der Donau zeichnet der Band die Notwendigkeit der Auenrevitalisierung und die ökologische Bedeutung der Wasserpflanzen auf. Die Publikation dokumentiert die Bestandserhebungen an der baden-württembergischen Donau…mehr

Produktbeschreibung
Wie kein anderer Fluss Europas fließt die Donau durch Staaten mit unterschiedlichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Bedingungen. Wegen der differenzierten Voraussetzungen und den verschiedenartigen Gewässernutzungen kommt der integrierten Gewässerschutzpolitik am gesamten Donaulauf im Sinne einer Naturbewahrung ohne Grenzen eine Schlüsselaufgabe zu. Am Beispiel der Donau zeichnet der Band die Notwendigkeit der Auenrevitalisierung und die ökologische Bedeutung der Wasserpflanzen auf. Die Publikation dokumentiert die Bestandserhebungen an der baden-württembergischen Donau ebenso wie die internationale Forschungsarbeit zur Erfassung der untergetauchten und schwimmenden Gewässerflora sowie der Ufervegetation.
Autorenporträt
Fritz-Gerhard Link, Jg. 1957, arbeitet als Diplom-Verwaltungswirt (FH) und leitete von 1984-92 die Naturschutzbehörde im Landkreis Karlsruhe. Seither ist er in der Umweltbildung an der Akademie für Natur- und Umweltschutz des Landes Baden-Württemberg tätig. Ehrenamtlich wirkt er ebenfalls in der Naturraumbewahrung. Er ist Gründungsmitglied des 1984 eingerichteten Naturschutzzentrums Pforzheim. Beruflich wie privat setzt er sich für eine Verknüpfung von Naturschutz und Landnutzung durch die Zusammenarbeit aller Beteiligten zugunsten der nachhaltigen Wertschöpfung einer Region ein.