Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Von einem, der auszog, die Welt zu beschreiben
Die ganze Welt in einem Buch John Oldale ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Weltenbummler: Über neunzig Länder hat er bereist. Wer sein Buch zur Hand nimmt, sollte es sich gemütlich machen, denn so schnell wird man nicht wieder aufstehen wollen. Schmökernd und blätternd begibt man sich auf Entdeckungsreise und erfährt unterwegs, dass Neuseeland nur die sichtbare Spitze des untergegangenen Kontinents Zealandia ist, der kürzeste Krieg der Geschichte zwischen Großbritannien und Sansibar geführt wurde (45 Minuten), Mexiko mehr Sprachen als Europa…mehr

Produktbeschreibung
Von einem, der auszog, die Welt zu beschreiben
Die ganze Welt in einem Buch
John Oldale ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Weltenbummler: Über neunzig Länder hat er bereist. Wer sein Buch zur Hand nimmt, sollte es sich gemütlich machen, denn so schnell wird man nicht wieder aufstehen wollen. Schmökernd und blätternd begibt man sich auf Entdeckungsreise und erfährt unterwegs, dass Neuseeland nur die sichtbare Spitze des untergegangenen Kontinents Zealandia ist, der kürzeste Krieg der Geschichte zwischen Großbritannien und Sansibar geführt wurde (45 Minuten), Mexiko mehr Sprachen als Europa hat, bei den Tuareg in Niger die Männer und nicht die Frauen Schleier tragen, Pakistan in einem Reihenhaus in Cambridge erfunden wurde, Meerschweinchen für die Inkas ein Grundnahrungsmittel waren und dass es in Moldawien die höchste Sterberate pro Kopf durch elektrische Rasenmäher gibt. Am Ende hat man nicht einen Kilometer zurückgelegt - und trotzdem die ganze Welt gesehen.
Autorenporträt
Oldale, JohnJohn Oldale ist Mitglied der Royal Geographical Society und hat die letzten 30 Jahre damit verbracht, kreuz und quer um die Welt zu reisen - auf der Suche nach Ungewöhnlichem und Obskurem.Mania, HubertHubert Mania, geboren 1954. Studium der Germanistik und Anglistik. Danach selbständiger Konzertveranstalter und Manager eines Kulturzentrums. 1987 erschien bei Rowohlt sein Roman «Scintilla Seelenfunke». Übersetzung populärwissenschaftlicher Bücher, Mitredakteur bei Stephen Hawkings Büchern «Eine kurze Geschichte der Zeit» und «Das Universum in der Nussschale». Hubert Mania lebt als Autor und Übersetzer in Braunschweig.

Weitere Bücher bei Rowohlt: «Gauß. Eine Biographie» (2008), «Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe»(2010).

Rezensionen
Ein Kompendium von begrenztem Nutzen, aber unendlicher Faszination über jedes Land unserer schönen Erde. The Wall Street Journal