24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, Hemmnisse und Chancen innovativer Praktiken in Ostdeutschland zu verstehen und im Rahmen eines Doing Innovation zu denken, in der die praxistheoretische Verortung von Innovationen im Vordergrund steht. Die folgenden Fragen stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung: Welche soziologischen Erklärungsansätze gibt es, um innovatives Handeln zu verstehen? Welche Hinweise zu Hemmnissen und Chancen kann uns die Entwicklung in Ostdeutschland der letzten 30 Jahre geben? Zur Beantwortung dieser Leitfragen wird zunächst die praxistheoretische Verortung sozialer…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, Hemmnisse und Chancen innovativer Praktiken in Ostdeutschland zu verstehen und im Rahmen eines Doing Innovation zu denken, in der die praxistheoretische Verortung von Innovationen im Vordergrund steht. Die folgenden Fragen stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung: Welche soziologischen Erklärungsansätze gibt es, um innovatives Handeln zu verstehen? Welche Hinweise zu Hemmnissen und Chancen kann uns die Entwicklung in Ostdeutschland der letzten 30 Jahre geben?
Zur Beantwortung dieser Leitfragen wird zunächst die praxistheoretische Verortung sozialer Innovationen hervorgehoben, die auch im Rahmen der Innovationsforschung gefordert wird (vgl. Howaldt/Schwarz 2010). Anschließend wird die Anwendung dieser neuen praxistheoretischen Perspektive für die Untersuchung von gesellschaftlichen Umbrüchen, beispielsweise die Ostdeutschlandforschung, zugänglich gemacht.
Autorenporträt
Benjamin Köhler, Jahrgang 1984, hat seinen Bachelor of Arts in Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung gemacht und beschäftigt sich vor allem mit gesellschaftlichen Umbrüchen und sozialen Praktiken im kulturhistorischen Vergleich. Zu seinen Schwerpunkten gehören im Rahmen der Wissens- und Regionalsoziologie die Osttdeutschlandforschung, die Praxistheorie sowie die Europäische Kulturgeschichte. Derzeit studiert Benjamin Köhler an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder und ist im Vorstand und in der Redaktionsleitung des soziologiemagazin e.V.