Anna Kuschnarowa
Broschiertes Buch
Djihad Paradise
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Eine faszinierende und erschütternde Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Islamismus.Berlin Alexanderplatz: Julian Engelmann alias Abdel Jabbar Shahid betritt eine Shoppingmall. Er trägt einen Sprengstoffgürtel und will alle Ungläubigen auslöschen. Da ruft ein Mädchen seinen Namen. Julian hält inne. Er kennt diese Stimme und erinnert sich: An seine große Liebe Romea und die Zeit vor »Djihad Paradise«. Wie er zu dem wurde, der er jetzt ist. Doch Julian ist sich seiner göttlichen Mission sicher. Oder nicht? Für Zweifel ist es längst zu spät.
Anna Kuschnarowa studierte Ägyptologie, Germanistik und Prähistorische Archäologie in Leipzig, Halle/Saale und Bremen und unterrichtete zehn Jahre an mehreren deutschen Hochschulen. Ihr wissenschaftliches Interesse gilt gender-Themen. Sie arbeitet als freie Autorin und Fotografin und gründete 2011 die Seschat Fernschule für Ägyptologie. In ihrer Freizeit reist sie so weit weg wie möglich und so oft sie kann. Bei Beltz & Gelberg erschienen ihre Romane "Spielverderber", "Schattensommer", "Junkgirl","Kinshasa Dreams" und "Djihad Paradise". www.anna-kuschnarowa.de
Produktdetails
- Beltz & Gelberg Taschenbuch 74658
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 74658
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 415
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2016
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 395g
- ISBN-13: 9783407746580
- ISBN-10: 340774658X
- Artikelnr.: 44189870
Herstellerkennzeichnung
Beltz, Julius, GmbH & Co. KG
Werderstr. 10
69469 Weinheim
bestellung@hgv-online.de
www.beltz.de
+49 (06201) 6007-0
»In 'Djihad Paradise' erzählt Anna Kuschnarowa fesselnd von Jugendlichen, die auf ihrem Weg ins Leben so oft gestolpert sind, dass sie das nächste verlockende Angebot annehmen. Dabei nimmt sie die Beweggründe so ernst, dass ihr Roman aufwühlt und überzeugt.« Frankfurter Rundschau »Ein Buch wie ein Rausch.« Radio Fritz »Faszinierend und spannend zugleich.« Westdeutsche Zeitung »Kuschnarowas Roman erklärt, hinterfragt - und fesselt gleichermaßen.« Bücher Magazin des Kölner Stadt-Anzeigers »Ein spannendes, einfühlsames und lesenswertes Buch.« Volksblatt »Die Darstellung ist authentisch, das Thema aufrüttelnd, das Ende katastrophal. Eine Geschichte, die hängen bleibt.« Libelle »'Djihad Paradise' steht nicht einen Moment lang still. Abwechselnd
Mehr anzeigen
von Romea und von Julian erzählt, jagt es atemlos von einem Ereignis zum nächsten, bis zum dramatischen Ende. Ein Buch wie ein Rausch.« Radio Fritz »'Djihad Paradise' fordert dem Leser vieles ab. Anna Kuschnarowa dringt aber auch in fremde Welten ein und öffnet den Blick für das Andere, Unbekannte ohne es nicht auch kritisch zu betrachten.« karinhahnrezensionen.com »Ein brisantes und aktuelles Thema spannend, aufrüttelnd und mit authentischen Charakteren in einer lockeren, lebendigen Sprache verpackt. Perfekt und stimmig die orientalisch anmutende Gestaltung des Covers.« bücher-leben.de »Trotz aller Tragik und der Ernsthaftigkeit, mit der sich der Roman dem religiösen Fanatismus widmet, ist seine Sprache leicht und jugendlich, lebendig und alltagsschnoddrig genug, um junge Leser zu fesseln. Spannend ist er allemal.« Stuttgarter Nachrichten
Schließen
INHALT:
Mitten im Herzen Berlins steht ein junger Mann namens Julian Engelmann mit einem versteckten Sprengstoffgürtel und will alle Ungläubigen mit in den Tod nehmen. Doch wie kam es dazu und hat er den Mut, diesen Weg zu gehen? Da ruft eine junge Frau nach ihm und er erinnert sich an …
Mehr
INHALT:
Mitten im Herzen Berlins steht ein junger Mann namens Julian Engelmann mit einem versteckten Sprengstoffgürtel und will alle Ungläubigen mit in den Tod nehmen. Doch wie kam es dazu und hat er den Mut, diesen Weg zu gehen? Da ruft eine junge Frau nach ihm und er erinnert sich an sein Leben "davor" mit Romea.
FAZIT:
Das Buch ist ein echter Geheimtipp. Denn in den Buchhandlungen, Zeitungen und im Internet wird es kaum beworben. Ich habe es lediglich beim Stöbern entdeckt und wurde durch das Cover und dem widersprüchlichen Titel angelockt.
Die Thematik fand ich für ein Jugendbuch äußerst schwierig und war gespannt, wie die Autorin dieses leider sehr aktuelle Thema umsetzen wird.
Die beiden Protagonisten Julian und Romea sind Jugendliche/junge Erwachsene wie es ein jeder von uns sein könnte, wenn das Umfeld entsprechend gewesen wäre.
Romea ist die behütete Schülerin, deren Eltern es mit harter Arbeit zu einem gewissen Wohlstand gebracht haben. Dafür wird von der Tochter Gehorsam und Fließ erwartet.
Julian wurde von seiner Mutter verlassen und lebt bei seinem Vater, der Alkoholiker ist, von Hartz 4.
Beiden fehlt Nähe und ein soziales Umfeld in denen sie Halt finden und so entwickelt sich, ohne zuviel zu verraten, eine Liebesgeschichte. Doch das Paar sucht weiter nach einer Art Heim und findet einen Rahmen in einer islamischen Gemeinde. Von da ab ist der Weg zum Salafisten durch die falschen Leute und das Gedankengut nicht mehr weit und es ist für den Leser erschreckend, mit anzusehen, wie schnell Julian und Romea von ihrer eigentlichen Erziehung abgebracht werden.
Obwohl Romea ein modernes Frauenbild vermittelt wurde, fügt sie sich dem Frauenbild des Islams. Julian findet sich schnell zurecht; war er vorher "voll im Arsch" ist er nun "auf der Überholspur Allahs". Geblendet von der Gemeinschaft, lernen beide die Kehrseite kennen, als es schon zu spät ist.
Da diese Thematik wirklich schwer zu verstehen ist und teilweise auch brutale Szenen enthält, würde ich das Buch erst für Leser ab 14 Jahren empfehlen. Volle Punktzahl für dieses aufwühlende Geschichte.
http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/06/anna-kuschnarowa-djihad-paradise-von.html
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für