
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Beim Leberblümchen merk dir fest, nimm's nicht frisch, sondern gepresst."Bauernweisheiten entstanden vor Zeiten aus der Beobachtung der Natur. Bis heute kann ihr Wahrheitsgehalt bestätigt werden. Rezepte, die sich daraus ableiten ließen, sind ursprünglich und und haben Seltenheitswert. Etliche interessante sind, jeweils dem Monat zugeordnet, in dem die Pflanze verwertbar ist, in diesem Buch gesammelt.Vom Heublumentrunk bis zum Veilchenwein - Heilsames rund um's Bauernjahr!
Eunike Grahofer stammt aus dem Waldviertel, ist als Kräuterpädagogin tätig und erforscht alte, volksheilkundliche Rezepturen. Sie beschäftigt sich intensiv mit Pflanzen und ihren geheimen Orten, mit den idealen Sammelzeiten verschiedenster Kräuter und vor allem der Kommunikation mit Pflanzenseelen. Zusammen mit Alex Hunger betreibt sie die Firma Danuspirit und bietet dort Seminare, geführte Wanderungen und Vorträge an.
Produktdetails
- Mach es selbst
- Verlag: Freya
- Seitenzahl: 64
- Erscheinungstermin: 9. Februar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 150mm x 11mm
- Gewicht: 170g
- ISBN-13: 9783990252499
- ISBN-10: 3990252496
- Artikelnr.: 44226750
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auch in diesem Buch hat Eunike Grashofer Rezepte zusammengetragen, die nach Monaten geordnet sind und die sich z.T. über das ganze Jahr erstrecken, wie z.B. der hausgemachte Franzbranntwein.Die meisten Rezepte lassen sich schneller herstellen, sind für den sofortigen Gebrauch gedacht, …
Mehr
Auch in diesem Buch hat Eunike Grashofer Rezepte zusammengetragen, die nach Monaten geordnet sind und die sich z.T. über das ganze Jahr erstrecken, wie z.B. der hausgemachte Franzbranntwein.Die meisten Rezepte lassen sich schneller herstellen, sind für den sofortigen Gebrauch gedacht, Tinkturen, Balsame....
Sehr interessant finde ich auch die Bauernweisheiten, die auf den Kapitelseiten mit Monatsnamen abgedruckt sind. und die eingefügten Volksweisheiten in Reimform, die man sich ziemlich leicht merken kann. Viele der ansprechenden Rezepte werde ich ausprobieren, so z.B. den Frazbranntwein, das pflanzliche Wundpulver, das Krenketterl ( Meerrettichkette). Bei einigen Worten, besonders Pflanzennamen, war mir die österreichische Bezeichnung nicht bekannt, sondern noch eine zusätzliche Bereicherung.
Fazit: Wieder ein gelungenes Buch der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer, das eine kleine Auswahl an Wissenswertem und Rezepten, schön illustriert, vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für