29,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wer in Unternehmen und Organisation etwas bewegen will, sei es als Manager oder als Berater, stößt auf hartnäckige Widerstände: Die neue Strategie ist zwar beschlossen, aber der angestrebte Wandel tritt nicht ein. Die Reorganisation, die endlich Klarheit bringen sollte, führt nur in eine neue Unübersichtlichkeit. Wolfgang Schnelle, Mitbegründer des Beratungsunternehmens Metaplan, hat in seiner vier Jahrzehnte währenden Beratungspraxis die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, Organisation und Strategie im Kontext von Auffassungen, Interessen, Macht und Vertrauensverhältnissen zu denken.…mehr

Produktbeschreibung
Wer in Unternehmen und Organisation etwas bewegen will, sei es als Manager oder als Berater, stößt auf hartnäckige Widerstände: Die neue Strategie ist zwar beschlossen, aber der angestrebte Wandel tritt nicht ein. Die Reorganisation, die endlich Klarheit bringen sollte, führt nur in eine neue Unübersichtlichkeit. Wolfgang Schnelle, Mitbegründer des Beratungsunternehmens Metaplan, hat in seiner vier Jahrzehnte währenden Beratungspraxis die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, Organisation und Strategie im Kontext von Auffassungen, Interessen, Macht und Vertrauensverhältnissen zu denken. Dieses organisationssoziologisch geprägte Verständnis von Organisation und Strategie hilft, die Akteure in ihren Wirklichkeiten zu verstehen. Man muss diese unterschiedlichen Wirklichkeiten aufeinander zuführen, um etwas zu erreichen. Diskursive Organisations- und Strategieberatung versteht Beratung als Führung eines Verständigungsprozesses. Widerstände können frühzeitig erkannt und im Diskurs argumentativ überwunden werden. Neue, oft überraschende Handlungsmöglichkeiten tun sich auf. Die neuen Konzepte können dann schneller umgesetzt werden, da das Denken in den Köpfen der später Handelnden stattgefunden hat.