39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Telekommunikation gibt es seit kurzem eine Reihe von Anwendungen wie z.B. Mobiltelefonie, Radio und Fernsehen, medizinische Bildgebung, hochauflösende Videoverarbeitung und Mehrkanalanwendungen. Heutzutage ist der Sigma-Delta-Modulator eine der beliebtesten Architekturen, die in leistungsstarken Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandlern verwendet wird, insbesondere bei Anwendungen mit hoher Auflösung und mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Sigma-Delta-Modulatoren sind die am besten geeigneten Analog-Digital-Wandlertopologien für die Digitalisierung von hochauflösenden…mehr

Produktbeschreibung
In der Telekommunikation gibt es seit kurzem eine Reihe von Anwendungen wie z.B. Mobiltelefonie, Radio und Fernsehen, medizinische Bildgebung, hochauflösende Videoverarbeitung und Mehrkanalanwendungen. Heutzutage ist der Sigma-Delta-Modulator eine der beliebtesten Architekturen, die in leistungsstarken Analog-Digital- und Digital-Analog-Wandlern verwendet wird, insbesondere bei Anwendungen mit hoher Auflösung und mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit. Sigma-Delta-Modulatoren sind die am besten geeigneten Analog-Digital-Wandlertopologien für die Digitalisierung von hochauflösenden Analogsignalen bei niedriger Frequenz. Bandpass-Sigma-Delta-Modulatoren haben in letzter Zeit sowohl in der akademischen Welt als auch in der Industrie große Beachtung gefunden. Heute gibt es einen starken Trend zur Verwendung von Bandpass-Sigma-Delta-ADCs (BP). Die BP-Sigma-Delta-Modulatoren ermöglichen ADC in hohen ZF- und HF-Signalbändern. Infolgedessen werden große Anstrengungen unternommen, um leistungsstarke BP-Sigma-Delta-ADCs mit geringem Stromverbrauch für drahtlose mobile Endgeräte zu entwickeln und zu entwerfen. In diesem Buch werden Design und experimentelle Ergebnisse eines zeitdiskreten (DT) Sigma-Delta-Modulators 2. Ordnung mit Bandpass (BP) vorgestellt, der auf drahtlose LAN-Empfänger ausgerichtet ist. In diesem Buch, 2. Ordnung diskrete Zeit BP SD.
Autorenporträt
El Dr. Anil Kumar Sahu trabaja como profesor asociado en la Bharat Institution of engineering and Technology Hyderabad Telanagna (India). Tiene 13 años de experiencia académica y cuenta con 63 publicaciones en revistas internacionales y 40 en conferencias nacionales e internacionales. El área de interés del profesor Sahu es el diseño de señales mixtas y las pruebas VLSI.