76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Interesse der Patienten an zahnfarbenen Restaurationen und die Entwicklung von Techniken und Materialien, die diese Restaurationen ermöglichen, haben dazu beigetragen, die beliebte ästhetische Restauration im Seitenzahnbereich zu erleichtern. Die direkte Verwendung von Kompositen im Seitenzahnbereich ist ein technikabhängiges Verfahren. Einige Schwierigkeiten können jedoch von einem aufmerksamen Kliniker überwunden oder zumindest minimiert werden, indem er die verschiedenen Phasen der Restaurationstechnik sorgfältig beachtet. Die Technik der direkten Kompositrestauration im…mehr

Produktbeschreibung
Das Interesse der Patienten an zahnfarbenen Restaurationen und die Entwicklung von Techniken und Materialien, die diese Restaurationen ermöglichen, haben dazu beigetragen, die beliebte ästhetische Restauration im Seitenzahnbereich zu erleichtern. Die direkte Verwendung von Kompositen im Seitenzahnbereich ist ein technikabhängiges Verfahren. Einige Schwierigkeiten können jedoch von einem aufmerksamen Kliniker überwunden oder zumindest minimiert werden, indem er die verschiedenen Phasen der Restaurationstechnik sorgfältig beachtet. Die Technik der direkten Kompositrestauration im Frontzahnbereich bietet die Möglichkeit, die optischen Eigenschaften der verloren gegangenen natürlichen Zahnsubstanz genau anzugleichen. Kompositharze werden auch in Zukunft einen festen Platz in der modernen restaurativen Zahnheilkunde haben. Mit der Entwicklung neuer chemischer Substanzen und der kontinuierlichen Verbesserung der Kompositharze wird ihre klinische Verwendung im Laufe der Zeit nur noch zunehmen.
Autorenporträt
Profesor titular (antiguo) - Departamento de Odontología Conservadora y Endodoncia, Vidarbha Youth Welfare Society's Dental College and Hospital, Amravati, Maharashtra, India. Médico privado y consultor de endodoncia en Nagpur, Maharashtra. BDS (2012), MDS (2017), Experiencia docente - 2 años. Publicado 8 artículos + 2 en revisión por pares.