Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktdetails
- Verlag: Diogenes
- Seitenzahl: 257
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9783257019049
- ISBN-10: 3257019041
- Artikelnr.: 23920515
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Brian Moore hat einen Thriller geschrieben, einen Pulsbeschleuniger, gewiß, und die schiere Spannung läßt auch dann nicht nach, als Dillons Entscheidung gefallen ist. Dieser Thriller führt uns, wie die Romane Graham Greenes, an ethische, ja metaphysische Paradoxien heran, vor denen unsere Alltagsmoral kapituliert. Deshalb ist Dillon ein gutes, ein notwendiges Buch."
(Der Tagesspiegel)
"Einer der bemerkenswertesten Romane über die bewaffneten Auseinandersetzungen in Nordirland."
(Wiener Zeitung)
"Den ganzen Roman hindurch entladen sich Überraschungen wie geschickt versteckte und raffiniert konstruierte Brandsätze... Man ist verblüfft über die Kargheit der Sätze - und doch umschließt dieser Roman so viel, erzeugt
(Der Tagesspiegel)
"Einer der bemerkenswertesten Romane über die bewaffneten Auseinandersetzungen in Nordirland."
(Wiener Zeitung)
"Den ganzen Roman hindurch entladen sich Überraschungen wie geschickt versteckte und raffiniert konstruierte Brandsätze... Man ist verblüfft über die Kargheit der Sätze - und doch umschließt dieser Roman so viel, erzeugt
Mehr anzeigen
so viel Unruhe. Man kann dieses Buch allein wegen der dramatischen Handlung lesen, die einen so angenehm das Gruseln lehrt."
(The New York Times Book Review)
"Gleichzeitig ein Politthriller und eine Liebesgeschichte, angesiedelt im Nordirland von heute. Dillon ist Brian Moors packendster, tiefgründigster und aktuellster Roman ... Die Leser werden wie gebannt verfolgen, wie er einem unausweichlichen und doch intelligent angelegten Schluß entgegenrast."
(Publishers Weekly)
"Dillon von Brian Moore ist ein subtil geschriebener Psychothriller von brisantem politischem Hintergrund und zugleich eine starke Liebesgeschichte. Doch mehr als das: Moore hat mit den Figuren seines Romans Charaktere erschaffen, deren Ängste und Hoffnungen, Erwartungen und Perspektiven bedrängend lebensnah erscheinen. Und wie schon in dem Roman Farbe des Blutes geht es auch in der Tragödie des Dillon um ganz komplexe Fragen der menschlichen Existenz, um Schuld und Sühne, um Verantwortung und Gewissen, um Mitleiden und Miterleben, um Gleichgültigkeit und Anteilnahme, um Gefühlskälte und um Leidenschaften. Sein Roman beweist einmal mehr, daß der gebürtige Ire Moore nicht nur ein großartiger Erzähler ist, sondern ein Moralist, dessen Lehren man mit Spannung und Sympathie liest."
(Norddeutscher Rundfunk)
(The New York Times Book Review)
"Gleichzeitig ein Politthriller und eine Liebesgeschichte, angesiedelt im Nordirland von heute. Dillon ist Brian Moors packendster, tiefgründigster und aktuellster Roman ... Die Leser werden wie gebannt verfolgen, wie er einem unausweichlichen und doch intelligent angelegten Schluß entgegenrast."
(Publishers Weekly)
"Dillon von Brian Moore ist ein subtil geschriebener Psychothriller von brisantem politischem Hintergrund und zugleich eine starke Liebesgeschichte. Doch mehr als das: Moore hat mit den Figuren seines Romans Charaktere erschaffen, deren Ängste und Hoffnungen, Erwartungen und Perspektiven bedrängend lebensnah erscheinen. Und wie schon in dem Roman Farbe des Blutes geht es auch in der Tragödie des Dillon um ganz komplexe Fragen der menschlichen Existenz, um Schuld und Sühne, um Verantwortung und Gewissen, um Mitleiden und Miterleben, um Gleichgültigkeit und Anteilnahme, um Gefühlskälte und um Leidenschaften. Sein Roman beweist einmal mehr, daß der gebürtige Ire Moore nicht nur ein großartiger Erzähler ist, sondern ein Moralist, dessen Lehren man mit Spannung und Sympathie liest."
(Norddeutscher Rundfunk)
Schließen
Broschiertes Buch RAF - plötzlich wird alles ernster als er gedacht hatte und er kämpft ums Überleben.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der bereits 1999 verstorbene Autor zeichnet ein feines Bild der Gesellschaft im Nordirland während des Nordirlandkonflikts in den Jahren 1969 bis 1997. Der Leser spürt die Feindschaft zwischen den Konfliktparteien, den Katholischen und den Protestantischen Bevölkerungsschichten.
Es …
Mehr
Der bereits 1999 verstorbene Autor zeichnet ein feines Bild der Gesellschaft im Nordirland während des Nordirlandkonflikts in den Jahren 1969 bis 1997. Der Leser spürt die Feindschaft zwischen den Konfliktparteien, den Katholischen und den Protestantischen Bevölkerungsschichten.
Es ist dem Autor sehr gut gelungen die Atmosphäre dieser Zeit zu skizzieren. Die Angst der Menschen selbst in diesen Konflikt hineingezogen zu werden, die Angst durch eine Aussage gegenüber der Polizei selbst zum Opfer zu werden. Denn der Bombenterror seinerzeit war allgegenwärtig, niemand konnte sich sicher fühlen, selbst in den eigenen vier Wänden nicht.
Seine Protagonisten sind bestens gelungen und wirken echt und lebendig. Für mich besonders geglückt sind die Dialoge, die man sich durchaus so in der Realität vorstellen könnte.
Durch seinen schönen und plastischen Schreibstil gelang es ihm mir Bilder vor mein inneres Auge zu zaubern, so dass ich das Gefühl hatten nicht nur als Leser außen vor zu stehen, sondern mitten im Geschehen.
Man steigt eher sachte in die Story ein um dann immer mehr mitgerissen zu werden. Irgendwann erreicht man dann den Point of no Return, an dem die Spannung so weit angestiegen ist, das man keine Chance mehr hat das Buch aus den Händen zu legen. Dieser Point of no Return ist meines Erachtens nach schon recht früh erreicht und so macht diese Story richtig Spaß und ich kann mit Recht behaupten dass diese Story ein echter Pageturner ist, einmal in die Hand genommen mag man es nicht mehr beiseitelegen.
Für mich war das allerbeste Unterhaltung und so komme ich auf 5 von 5 Sternen, sowie eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich