71,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die digitalisierte Zahnmedizin ermöglicht eine effiziente, schnelle, präzise und fehlerfreie Herstellung von festsitzenden prothetischen Apparaturen. Der Begriff "Digitalisierung" bezieht sich auf die Umwandlung eines Bildes oder Signals in einen digitalen Code durch Scannen, Abtasten, ein Grafiktablett oder ein Analog-Digital-Wandlergerät. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie in der Prothetik, sei es in den klinischen und labortechnischen Verfahren wie der Verwendung der CAD-CAM-Technologie, des Stereolithographen, des Rapid Prototyping, der Verwendung…mehr

Produktbeschreibung
Die digitalisierte Zahnmedizin ermöglicht eine effiziente, schnelle, präzise und fehlerfreie Herstellung von festsitzenden prothetischen Apparaturen. Der Begriff "Digitalisierung" bezieht sich auf die Umwandlung eines Bildes oder Signals in einen digitalen Code durch Scannen, Abtasten, ein Grafiktablett oder ein Analog-Digital-Wandlergerät. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Digitalisierung und Technologie in der Prothetik, sei es in den klinischen und labortechnischen Verfahren wie der Verwendung der CAD-CAM-Technologie, des Stereolithographen, des Rapid Prototyping, der Verwendung virtueller Artikulatoren und digitaler Gesichtsbögen, digitaler Röntgenaufnahmen oder im Bereich der Ausbildung, Schulung und Forschung durch die Verwendung virtueller Patientenprogramme, zahnmedizinischer Software, optoelektronischer Aufzeichnung der Kieferbewegungen, digitaler Instron-Geräte, Retentionsprüfgeräte, audiovisueller Hilfsmittel - die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.Die Vorteile der digitalen Abdruck- und Scansysteme sind die Verbesserung der Patientenakzeptanz, die Verringerung der Verformung von Abdruckmaterialien, die 3D-Prävisualisierung von Zahnpräparationen und die potenzielle Kosten- und Zeiteffizienz. Daher ist die Digitalisierung zu einem festen Bestandteil der modernen Prothetik geworden, wobei die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die meisten Verfahren auf der Digitalisierung basieren.
Autorenporträt
Postgraduierter (MDS) in der Abteilung für Prothetik und Kronen und Brücken, Inderprastha Dental College and Hospital, Ghaziabad, UP, Indien. Hat ein besonderes Interesse an der Fotografie und ist reisebegeistert.