Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 6,36 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Praxis und auch an Studenten. Die wichtigsten algorithmischen Bausteine werden beschrieben und Systeme der analogen und digitalen Übertragungstechnik sowie der Meßtechnik besprochen. Den Schaltungen der analogen Signalverarbeitung werden die Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung gegenübergestellt. Die vorliegende zweite Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu in diese Auflage aufgenommen wurden praktische Beispiele mit dem Simulationsprogramm Matlab/Simulink. Hier kann der Leser selbst Nachrichtenübertragungssysteme entwerfen und simulieren.…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch wendet sich an Ingenieure in der Praxis und auch an Studenten. Die wichtigsten algorithmischen Bausteine werden beschrieben und Systeme der analogen und digitalen Übertragungstechnik sowie der Meßtechnik besprochen. Den Schaltungen der analogen Signalverarbeitung werden die Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung gegenübergestellt. Die vorliegende zweite Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu in diese Auflage aufgenommen wurden praktische Beispiele mit dem Simulationsprogramm Matlab/Simulink. Hier kann der Leser selbst Nachrichtenübertragungssysteme entwerfen und simulieren. Dem Buch liegt eine Diskette bei, auf der sich alle verwendeten Übungsbeispiele für Matlab/Simulink und eine eigens für die Buchthemen konstruierte Toolbox befinden.
Das Buch wendet sich sowohl an Ingenieure in der Praxis, die signalverarbeitende Systeme realisieren, als auch an Studenten und alle, die sich in das Gebiet der Digitalen Signalverarbeitung einarbeiten wollen. Nach Darstellung algorithmischer Bausteine wie z. B. Digitale Filter, Diskrete Fourier-Transformationen, Schwingungserzeugung und Nichtlineare Kennlinien, werden algorithmische Systeme der analogen und digitalen Übertragungstechnik sowie der Meßtechnik besprochen. Ausgehend von der mathematisch-signaltheoretischen Darstellung werden Blockschaltbilder, Digitale Netzwerke und Algorithmen in PASCAL-Formulierung entwickelt. Den Schaltungen der analogen Signalverarbeitung werden die Algorithmen der digitalen Signalverarbeitung gegenübergestellt.
Rezensionen
Aus den Besprechungen: "...eine bemerkenswerte Bereicherung der Fachliteratur...Das auch durch sein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Darstellung der theoretischen Grundlagen und der anwendungsbezogenen Aspekte gut gelungene Buch kann allen ... empfohlen werden." (Wiss. Zeitschr. TU Dresden) "...Doch verstehen die Autoren, den trockenen Stoff durch anschauliche Beispiele verdaulich zu machen. Dabei leiten sie aus der jeweiligen Aufgabenstellung schrittweise ein Pascal-Programm ab, so daß der Lösungsweg anschaulich wird. ...Die vorliegende zweite Ausgabe erfuhr wesentliche Erweiterungen im praktischen Teil...Kurze Einführungen in die Softwarepakete geben zusätzliche Hilfestellung." (Elrad).