15,86 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität prägen das aktuelle Weltgeschehen. Das wirkt sich auf digitale Systeme aus, die zunehmend anfällig für Bedrohungen und Störungen sind. Mit der fast flächendeckenden Verbreitung digitaler Technologien steigen Risiken durch Fehlfunktionen und Datenmanipulationen. Die Folge sind Ransomware oder andere Cyberattacken. Ziel ist daher, die digitale Resilienz zu erhöhen. Damit gehen technische und rechtliche Herausforderungen einher, insbesondere wie Sicherheitslücken geschlossen und insgesamt die Sicherheit von Software erhöht werden kann. Dieser…mehr

Produktbeschreibung
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität prägen das aktuelle Weltgeschehen. Das wirkt sich auf digitale Systeme aus, die zunehmend anfällig für Bedrohungen und Störungen sind. Mit der fast flächendeckenden Verbreitung digitaler Technologien steigen Risiken durch Fehlfunktionen und Datenmanipulationen. Die Folge sind Ransomware oder andere Cyberattacken. Ziel ist daher, die digitale Resilienz zu erhöhen. Damit gehen technische und rechtliche Herausforderungen einher, insbesondere wie Sicherheitslücken geschlossen und insgesamt die Sicherheit von Software erhöht werden kann. Dieser Band adressiert folgende Themen: Sicherheit und Sicherheitslücken Vertragliche Ansprüche auf Sicherheitsaktualisierungen Staatliche Verantwortung für sichere Software Die Rolle des BSI in der Bekämpfung von Sicherheitslücken Durchsetzung privater Ansprüche auf Sicherheitsupdates Compliance-Anreize durch Cyberversicherungen
Autorenporträt
Professor für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigen-tums, Universität Trier und Geschäftsführender Direktor des IRDT.

Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Privatversicher-ungsrecht und Internationales Privatrecht, Freie Universität Berlin.

Professor für Öffentliches Recht und Wirtschaftsrecht einschließlich Vergaberecht, Helmut-Schmidt Universität Hamburg.