79,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 21. August 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.

Produktbeschreibung
Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.
Autorenporträt
Dr. Karen Frankenstein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Dr. Julia Hartung-Ziehlke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Benjamin Rink, Sozialmanager, Hamburg Dörte Ulka Engelkes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Dr. Ludger Kolhoff, Hochschullehrer, Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel Dr. Andreas Langer, Hochschullehrer, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)