8,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir leben in einer Welt mit einem unglaublich komplexen, vernetzten und ultraschnellen System mit hoher Volatilität. Das erzeugt Unsicherheit, die zur neuen Normalität wird. Weltweit werden wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche, ökologische und technologische Veränderungen im hohen Ausmaß spürbar.

Produktbeschreibung
Wir leben in einer Welt mit einem unglaublich komplexen, vernetzten und ultraschnellen System mit hoher Volatilität. Das erzeugt Unsicherheit, die zur neuen Normalität wird. Weltweit werden wirtschaftliche, politische, gesellschaftliche, ökologische und technologische Veränderungen im hohen Ausmaß spürbar.
Autorenporträt
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen, Hauptschulen und Realschulen (Kunst, Mathematik, Chemie) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 1967. Anschließend Eintritt in den Schuldienst und Unterrichtseinsatz an einer Realschule, Lehraufträge und Abordnungen an die Kreisberufs- und Berufsfachschule in Kassel. Zweite Staatsprüfung 1970. Erweiterungsprüfung in Chemie nach dem Hessischen Besoldungsgesetz 1971. Erweiterungsprüfung in Gesellschaftslehre (Arbeitslehre) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main, 1974. Ausbildungsbeauftragter am Studienseminar in Kassel im Fach Kunst/Visuelle Kommunikation, 1978. Hauptamtlicher Ausbildungsleiter am Studienseminar (Kassel Stadt und Land) ab 1980 und zeitweise Lehraufträge an der Gesamthochschule Kassel zur Betreuung von Lehramtsstudierenden in den Fachdidaktischen Studien. Mitarbeit im Hessischen Landesinstitut für Pädagogik im Rahmen des BLK-Vorhabens SEMIK. Seit Juli 2009 Eintritt in den Ruhestand, anschließend Lehrbeauftragungen zur Betreuung von Lehramtsstudierenden in den Schulpraktischen Studien (Grundschule) an der Universität Kassel.