103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch, das die Schnittstelle zwischen Ethik, Medizintechnik und Datenschutz im Gesundheitsbereich untersucht. Mit der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien und deren zunehmender Einbindung in die medizinische Praxis entsteht die Notwendigkeit, die damit verbundenen ethischen und rechtlichen Herausforderungen umfassend anzugehen. Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Landschaft und analysiert die ethischen Auswirkungen der medizinischen Informatik, von der Erfassung und Verwaltung von Patientendaten bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen in der…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch, das die Schnittstelle zwischen Ethik, Medizintechnik und Datenschutz im Gesundheitsbereich untersucht. Mit der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien und deren zunehmender Einbindung in die medizinische Praxis entsteht die Notwendigkeit, die damit verbundenen ethischen und rechtlichen Herausforderungen umfassend anzugehen. Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Landschaft und analysiert die ethischen Auswirkungen der medizinischen Informatik, von der Erfassung und Verwaltung von Patientendaten bis hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen in der medizinischen Diagnose und Behandlung. Durch verschiedene Aufsätze und Fallstudien werden ethische Perspektiven und kritische Überlegungen dazu vermittelt, wie digitale Technologie im Gesundheitswesen einen positiven Beitrag zur Medizin leisten kann, aber auch erhebliche ethische Herausforderungen mit sich bringt. Das Buch untersucht die zentralen Konzepte der Bioethik und ihre Anwendung im Bereich der medizinischen Informatik und analysiert Themen wie den Datenschutz und die Vertraulichkeit medizinischer Daten sowie die Einwilligung nach Aufklärung im digitalen Kontext.
Autorenporträt
Mario González Arencibia: Abschluss in politischer Ökonomie, Master in Internationaler Ökonomie, Ph.D. in Wirtschaftswissenschaften. Isvieta González Fortuna: Fachärztin 1. Grades für Pädiatrie, umfassende Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Omar Mar Cornelio: Abschluss in Informatik im Jahr 2006, Master in Angewandter Informatik, Doktor der technischen Wissenschaften.