29,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmen sind heute auf der Suche nach langzeittauglichen Archivierungsmedien und Systemen, die diese Daten auch in vielen Jahren noch abrufbar halten. Dabei ist jede Veränderung der Soft- und Hardwarelandschaft eine potentielle Bedrohung für die Existenz digitaler Daten. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis jede gespeicherte Information verloren geht. Die Pessimisten unter den Informationsspezialisten mutmassen daher, dass die heutige Zeit aus der Zukunft betrachtet, als digitales Mittelalter angesehen werden wird. Die Unternehmen stehen einem Datenverlust oft hilflos gegenüber…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmen sind heute auf der Suche nach langzeittauglichen Archivierungsmedien und Systemen, die diese Daten auch in vielen Jahren noch abrufbar halten. Dabei ist jede Veränderung der Soft- und Hardwarelandschaft eine potentielle Bedrohung für die Existenz digitaler Daten. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis jede gespeicherte Information verloren geht. Die Pessimisten unter den Informationsspezialisten mutmassen daher, dass die heutige Zeit aus der Zukunft betrachtet, als digitales Mittelalter angesehen werden wird. Die Unternehmen stehen einem Datenverlust oft hilflos gegenüber und empfinden ihn als Amnesie des unternehmerischen Wissens und Handelns. Diese gefühlte digitale Amnesie macht es im Kontext eines Unternehmens zwingend erforderlich, eigenverantwortliche Strategien zu entwickeln, die diesen beständigen, vom Informationsmarkt und schnell voranschreitenden technologischen Fortschritt verursachten Wandel, bewältigen können.Dieses Buch geht weit über die Fragenach Speicherlösungen und Formaten hinaus und stellt Strategien und organisatorische Prozesse vor, mit dem sich das Bild einer funktionieren und gelebten Archivierungskultur im Unternehmen vervollständigen lässt, um letztlich der Langzeitarchivierung zu ihrem verdienten Platz imstrategischen Management zu verhelfen.
Autorenporträt
Holger Schneider, Dipl.-Verww. (FH), Dipl.-Wi.-Inform. (FH) und M.Sc. in Information Systems, arbeitet bei einer großen kommunalen IT-Dienstleister, ist nebenberuflicher IT-Consultant für Freiberufler und KMUs und unterrichtet in der Erwachsenenbildung.