14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Aufenthalt eines Gastes im Hotel wird sich in den nächsten Jahren durch Digital Guest Experience Instrumente radikal ändern. Der Hotelgast wird von Robotern begrüßt, checkt mit seinem Smartphone ein, Augmented Reality und Beacons begleiten ihn durchs Hotel und wenn etwas auf dem Zimmer fehlt, liefert ein 3D-Drucker das Utensil. Nano-Technologien und biometrische Verfahren werden ebenso Einzug in die Hotellerie erhalten wie Chat Bots und Hologramme.Digital Guest Experience Instrumente stellen einen Investitionsbereich innerhalb der digitalen Hotel-Wertschöpfungskette dar, der von der…mehr

Produktbeschreibung
Der Aufenthalt eines Gastes im Hotel wird sich in den nächsten Jahren durch Digital Guest Experience Instrumente radikal ändern. Der Hotelgast wird von Robotern begrüßt, checkt mit seinem Smartphone ein, Augmented Reality und Beacons begleiten ihn durchs Hotel und wenn etwas auf dem Zimmer fehlt, liefert ein 3D-Drucker das Utensil. Nano-Technologien und biometrische Verfahren werden ebenso Einzug in die Hotellerie erhalten wie Chat Bots und Hologramme.Digital Guest Experience Instrumente stellen einen Investitionsbereich innerhalb der digitalen Hotel-Wertschöpfungskette dar, der von der Hotellerie betrachtet werden sollte und genutzt werden muss.Björn Radde erklärt, wie sich die digitale Guest Journey verändert und beschreibt die wichtigsten Digital Guest Experience Instrumente zur Optimierung des Hotelaufenthalts sowie deren Auswirkungen auf die Gästezufriedenheit und den Revenue.
Autorenporträt
Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel mit den Schwerpunkten Marketing und E-Commerce war Björn Radde zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Marketing der Universität Kassel angestellt und betreute den Themenbereich des Online-Marketings am Lehrstuhl. Nach seiner Universitätszeit arbeitete er zunächst bei der T-Online International AG und war später bei der Deutschen Telekom AG im Bereich Products & Innovation tätig, wo er sich zuletzt mit den Themen Personalisierung, Targeting und Digital Customer Touchpoint Management beschäftigte. 2012 wechselte Bjoern Radde in die Hotellerie und war zuerst Head of E-commerce bei der Steigenberger Hotels AG. Danach war er für unterschiedliche internationale Hotel-Technologie-Unternehmen beschäftigt, bevor er die Leitung des digitalen Marketings bei der T-Systems International GmbH übernahm und bis heute verantwortet. Björn Radde ist Experte im Bereich Digital Marketing und Social Media. Er veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Artikel im in diesem Fachgebiet. Er ist Interviewpartner für die Fachpresse und ebenso immer mal wieder Sprecher auf verschiedenen Branchenveranstaltungen.