Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,80 €
  • Broschiertes Buch

Der Band ist das Ergebnis einer Kooperation europäischer Wissenschaftler und deutscher Lehrkräfte.* Er geht vom vielfältigen Themenkomplex „Ressource Wasser“ aus und schafft eine spannende Verbindung zwischen aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus zahlreichen Ländern Europas und moderner Methodenvielfalt im Schulalltag.Die im Themenband „Ressource Wasser“ vorgestellten Inhalte sind Ergebnisse der Forschung an den beteiligten Universitäten. Die didaktische Umsetzung wurde jeweils im Klassenzimmer getestet, um die Unterrichtseinheiten zu optimieren.Der Band enthält 14…mehr

Produktbeschreibung
Der Band ist das Ergebnis einer Kooperation europäischer Wissenschaftler und deutscher Lehrkräfte.* Er geht vom vielfältigen Themenkomplex „Ressource Wasser“ aus und schafft eine spannende Verbindung zwischen aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus zahlreichen Ländern Europas und moderner Methodenvielfalt im Schulalltag.Die im Themenband „Ressource Wasser“ vorgestellten Inhalte sind Ergebnisse der Forschung an den beteiligten Universitäten. Die didaktische Umsetzung wurde jeweils im Klassenzimmer getestet, um die Unterrichtseinheiten zu optimieren.Der Band enthält 14 Unterrichtseinheiten mit ausführlicher Beschreibung des Themas, Hintergrundinformationen zu Unterrichtsziel und ?planung, Literaturhinweisen und Arbeitsaufträgen. Verschiedene Angebote für kürzere Unterrichtsbausteine runden dieses „Wasserbuch“ ab. Sie reichen vom kleinen Kammrätsel zum Thema Küste für Fünftklässler bis hin zu mehreren Quizeinheiten (Meere und Lebensformen in „Wasser und der Mensch“, Fragebögen zu Eigenschaften des Wassers allgemein). Diese Angebote sind für Vertretungsstunden oder Stunden mit Binnendifferenzierung geeignet.Die Einheiten sind so konzipiert, dass sie direkt im Unterricht eingesetzt werden können. Aber sie eignen sich auch als „Steinbruch“ für Ihre eigenen Konzepte oder als Materialsammlung für andere Inhalte.Die didaktische Umsetzung der wissenschaftlichen Daten, Materialien und Ergebnisse haben Lehrer unterschiedlicher Schultypen übernommen. So ist gewährleistet, dass die Unterrichtseinheiten in der gesamten Sekundarstufe und an verschiedenen Schulformen einsetzbar sind.*Die Gründung dieser Gruppe geht auf eine länderübergreifende Veranstaltung, den GIFT-Workshop (Geosciences Information for Teachers) zum Thema „Wasser“ in Wien, zurück.