Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,90 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Zur Sicherung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steht die Bedeutung und Notwendigkeit eines professionellen Dienstleistungsmarketing sowohl für traditionelle Dienstleister als auch für industrielle Anbieter mit Serviceleistungen im Vordergrund. Heribert Meffert und Manfred Bruhn beschreiben umfassend, wie Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Vermarktung von Dienstleistungen stellen, gelöst werden können. Zahlreiche Übungsfragen zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen dem Leser, die Inhalte des Buches zu wiederholen und sein Verständnis zu überprüfen. In der 7.…mehr

Produktbeschreibung
Zur Sicherung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung steht die Bedeutung und Notwendigkeit eines professionellen Dienstleistungsmarketing sowohl für traditionelle Dienstleister als auch für industrielle Anbieter mit Serviceleistungen im Vordergrund. Heribert Meffert und Manfred Bruhn beschreiben umfassend, wie Herausforderungen und Probleme, die sich bei der Vermarktung von Dienstleistungen stellen, gelöst werden können. Zahlreiche Übungsfragen zu den einzelnen Kapiteln ermöglichen dem Leser, die Inhalte des Buches zu wiederholen und sein Verständnis zu überprüfen. In der 7. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Social Media, Customer Experience Management, Online-Distribution, E-Commerce u.a. integriert.
Der Inhalt
- Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing
- Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing
- Informationsgrundlagen des Dienstleistungsmarketing
- Strategisches und Operatives Dienstleistungsmarketing
- Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich
- Implementierung des Dienstleistungsmarketing
- Controlling im Dienstleistungsmarketing
- Internationales Dienstleistungsmarketing
- Entwicklungstendenzen des Dienstleistungsmarketing
Die Autoren
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Center Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Honorarprofessor an der Handelshochschule Leipzig (HHL).
Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM). Er ist Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung Gütersloh.
Rezensionen
"Die sechste Auflage von 'Dienstleistungsmarketing' hat einiges an Umfang, aber nichts an Aktualität und Relevanz verloren. [...] Das Servicemarketing wird immer komplexer. Heribert Meffert und Manfred Bruhn helfen mit ihren jahrelangen Erkenntnissen, die sie im Buch [...] veröffentlichen, Dienstleistungsmarketing Studenten und Marketing-Profis näher zu bringen. Dank der klaren Struktur, vielen anschaulichen Beispielen und vielen Visualisierungen sollte dies gut gelingen." -- www.mediavalley.de, 10.02.2009

Pressestimmen zur 5. Auflage:

"Alle Fragen rund um das komplexe Thema Dienstleistungsmarketing beantworten theoretisch fundiert und praxisrelevant die renommierten Marketingprofessoren Meffert und Bruhn. Ihr neu aufgelegtes Standardwerk bietet zahlreiche Beispiele, Fallstudien, Übungsfragen und Abbildungen." -- www.managementbuch.de, 24.09.2007

"Aussagekräftige Fallstudien und ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden dieses wichtige und rundum gelungene Werk ab." -- Studium - Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 2006/2007
"... Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der BWL und des Marketing, aber auch an Praktiker in Unternehmen, die sich systematisch mit der Umsetzung von Dienstleistungsmarketing beschäftigen." (AUMA Institut, auma.de, 28. September 2018)