Marktplatzangebote
36 Angebote ab € 0,60 €
  • Broschiertes Buch

Alle Beiträge, die dieses Buch versammelt, wurden in den ersten zweieinhalb Wochen nach dem 11. September geschrieben. Sie sind unter dem unmittelbaren Eindruck der Terroranschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington entstanden und verbinden sehr persönliche Berichte mit dem Bemühen, das Unbegreifliche zu verstehen. Gemeinsam dokumentieren sie die erste Reaktion auf ein geschehen, nach dem die westliche Welt nicht mehr dieselbe ist wie zuvor.

Produktbeschreibung
Alle Beiträge, die dieses Buch versammelt, wurden in den ersten zweieinhalb Wochen nach dem 11. September geschrieben. Sie sind unter dem unmittelbaren Eindruck der Terroranschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington entstanden und verbinden sehr persönliche Berichte mit dem Bemühen, das Unbegreifliche zu verstehen. Gemeinsam dokumentieren sie die erste Reaktion auf ein geschehen, nach dem die westliche Welt nicht mehr dieselbe ist wie zuvor.
Autorenporträt
Die amerikanische Schriftstellerin Toni Morrison wurde am 18. Februar 1931 in Lorain, Ohio als zweites von vier Kindern eines schwarzen Arbeiterehepaares geboren. Nach dem Besuch örtlicher Schulen 1949 Beginn des Studiums an der Howard University in Washington, DC. Erste Erfahrungen mit dem Südstaaten-Rassismus während einer Tournee als Mitglied der Universitätstheatergruppe. Ab 1953 Anglistikstudium an der renommierten Cornell University bis zum Magisterabschluss 1955. Lehrtätigkeit, zunächst an der Texas Southern University (1955-1957), danach an der Howard University (1957-1964). Ehe mit dem jamaikanischen Architekten Harold Morrison, aus der zwei Söhne hervorgehen. Nach der Scheidung 1964 Rückkehr nach Lorain. 1965 Umzug nach New York und Lektorentätigkeit.
In ihren Werken beschreibt sie unter anderem die Rassenprobleme in ihrer Heimat sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der schwarzen Bevölkerung. Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis (1988) und dem Literatur-Nobelpreis (1993) gehört sie zu den bedeutendsten Vertretern der afroamerikanischen Literatur.