Diebe im Olymp / Percy Jackson Comic Bd.1
Der Comic
Mitarbeit: Villarrubia, José;Übersetzung: Haefs, Gabriele
Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Moderne Teenager und mythologische Monster: das Fantasy-Abenteuer beginntIrgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem Schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.Die Percy-Jackson-Reihe erstmalig als Comic: Band 1: Diebe...
Moderne Teenager und mythologische Monster: das Fantasy-Abenteuer beginnt
Irgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem Schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.
Die Percy-Jackson-Reihe erstmalig als Comic:
Band 1: Diebe im Olymp Band 2: Im Bann des Zyklopen Band 3: Der Fluch des Titanen Band 4: Die Schlacht um das Labyrinth Band 5: Die letzte Göttin
___Der Jugendbuch-Bestseller mit unzähligen Giganten, Titanen, Ungeheuern, Halbgöttern und Göttern der griechischen Mythologie: Ideal zum Verschenken an Mädchen und Jungen ab 12 Jahren___
Irgendjemand hat etwas gegen ihn, da ist sich Percy sicher. Ständig fliegt er von der Schule, immer ist er an allem Schuld und dann verwandelt sich sogar seine Mathelehrerin plötzlich in eine rachsüchtige Furie. Wenig später erfährt Percy das Unglaubliche: Er ist der Sohn des Meeresgottes Poseidon - und die fiesesten Gestalten der griechischen Mythologie haben ihn ins Visier genommen! Percys einzige Chance: Er muss sich mit den anderen Halbgöttern verbünden.
Die Percy-Jackson-Reihe erstmalig als Comic:
Band 1: Diebe im Olymp Band 2: Im Bann des Zyklopen Band 3: Der Fluch des Titanen Band 4: Die Schlacht um das Labyrinth Band 5: Die letzte Göttin
___Der Jugendbuch-Bestseller mit unzähligen Giganten, Titanen, Ungeheuern, Halbgöttern und Göttern der griechischen Mythologie: Ideal zum Verschenken an Mädchen und Jungen ab 12 Jahren___
Robert Venditti wuchs in Hollywood auf und wurde durch seine Serie "The Surrogates", erschienen bei Topshelf Productions, berühmt, die später von Disney mit Bruce Willis in der Hauptrolle verfilmt wurde. INzwischen zeichnet er auch für DC und Valiant Comics. Bei Carlsen erschien der Thriller "Homeland Directive" und fortlaufend seine Adaptionen der Serie "Percy Jackson". Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Er lebt mit seiner Familie in Boston und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben. Seine Percy-Jackson-Serie hat den Buchmarkt im Sturm erobert und wurde zweimal verfilmt. Auch seine nachfolgenden Serien, 'Die Kane-Chroniken', 'Helden des Olymp', 'Percy Jackson erzählt', 'Magnus Chase' und 'Die Abenteuer des Apollo', schafften auf Anhieb den Sprung auf die internationalen Bestsellerlisten. Attila Futaki wurde 1883 in Békéscsaba/Ungarn geboren. Er studierte Kunst und Design in Budapest und Comic an der Scuola International di Comics in Florenz bei legendären Professoren wie Paolo Eleuteri Serpieri und Paul Karassik. Heute lebt und arbeitet er wieder in Ungarn und zeichnet u.a. Percy Jackson für Disney Hyperion Books. Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Willy-Brandt-Preis und den Hamburger Literaturförderpreis. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Percy Jackson 1
- Verlag: Carlsen / Carlsen Comics
- Originaltitel: Percy Jackson & The Olympians: The Lightning Thief - Graphic Novel
- 11. Aufl.
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. März 2011
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 174mm x 17mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783551775610
- ISBN-10: 3551775613
- Artikelnr.: 32552030
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
Als ich das Buch Percy ,,Jackson-Diebe im Olymp"
angefangen habe, fühlte ich mich sofort in die Lage der Haubfiguren Percy und seinen Freunden Anabeth und Grover versetzt.Das Buch handelt von dem 12- jährigen Percy Jackson, der schon sechs mal die Schule gewechselt hat, weil ihm …
Mehr
Als ich das Buch Percy ,,Jackson-Diebe im Olymp"
angefangen habe, fühlte ich mich sofort in die Lage der Haubfiguren Percy und seinen Freunden Anabeth und Grover versetzt.Das Buch handelt von dem 12- jährigen Percy Jackson, der schon sechs mal die Schule gewechselt hat, weil ihm immer komische Dinge passieren. Während eines Ausflugs wird er von seiner Mathelehrerin, die sich in eine Furie verwandelt angegriffen. In einem Camp erfährt Percy,dass er ein Sohn des Poseidon ist und somit ein Halbgott. Percy wurde auserwählt mit seinen Freunden Anerbeth (Tochter der Athene) und Grover (ein Satyr) den Blitz des Zeus zu suchen. Auf ihrer mystischen Reise erleben sie allerlei spannende Dinge.<br />Alles in allem ist das Buch wirklich empfelenswert. Es ist sehr gut, dass man zwischendurch etwas über die grichische Mythology erfährt.Wenn man doch mal ein Wort nicht versteht, kann man im hinten vorhandenen Glossar nachschlagen. Percy Jackson ist ein super Buch und ich kann es nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Percy Jackson ist 12 Jahre alt und schon mehrmals von Schulen geflogen, weil ihm seltsame Dinge passiert sind, die angeblich von ihm verursacht wurden. Was Percy nicht weiß: Sein Vater ist jemand Besonderes. Seine Mutter hatte nämlich ein Verhältnis mit einem Gott. Und nicht mit …
Mehr
Percy Jackson ist 12 Jahre alt und schon mehrmals von Schulen geflogen, weil ihm seltsame Dinge passiert sind, die angeblich von ihm verursacht wurden. Was Percy nicht weiß: Sein Vater ist jemand Besonderes. Seine Mutter hatte nämlich ein Verhältnis mit einem Gott. Und nicht mit irgendeinem Gott, sondern mit Poseidon, dem Gott des Meeres, einem der großen Drei.
Percy kann sich nun einiges erklären. Doch dann wird er verdächtigt, den Herrscherblitz von Zeus sowie den Helm der Finsternis von Hades gestohlen zu haben. Die halbe griechische Mythologie ist nun hinter ihm her. Zusammen mit seinen neuen Freunden Annabeth und Grover macht er sich auf die Suche nach dem wahren Dieb.
Leider bin ich bis jetzt nur dazu gekommen, den ersten Teil der Percy Jackson-Reihe in Romanform zu lesen - dies liegt daran, dass es einfach zu viele gute Bücher und Reihen gibt, die ich weiterverfolgen möchte. Aber ich werde mich sicherlich noch den weiteren Bänden widmen.
Für "Zwischendurch" darf es dann auch mal ein Comic oder eine Graphic Novel sein. Und so bin ich auf den Percy Jackson-Comic aufmerksam geworden, das perfekte Mittel, um mein Wissen über den ersten Band aufzufrischen und sich danach den nächsten Bänden zu widmen.
Die Idee, den Olymp mit seinen Göttern mit der modernen Welt zu verknüpfen finde ich persönlich sehr gut.
Der Comic fasst das Nötigste des Buches zusammen und so ist man in relativ kurzer Zeit leider auch schon durch. Ein paar Seiten mehr hätten es ruhig sein dürfen.
Und doch fühlt man sich gut unterhalten, da zu den geführten Dialogen sehr schöne Zeichnungen dazu kommen. Die Illustrationen sind stilvoll und passen zu der eigentlichen Geschichte.
Wie auch im Buch hat mich gestört, dass Percy und seine Freunde manchmal zu einfach aus den gefährlichen Situationen herauskamen.
Außerdem habe ich doch einige Parallelen zu Harry Potter ziehen können (ein Junge, mit besonderen Fähigkeiten, ein Freizeitcamp mit Ausbildung zum Helden, ein mächtiger Feind, den keiner beim Namen nennen sollte, etc.).
Und doch wurde schon etwas eigenständiges geschaffen. Percy ist eigentlich ein ganz normaler Junge, der sein neues Schicksal mit Leichtigkeit annimmt und sich nicht dagegen sträubt. Er macht sich selbst Mut und beweist auch, dass er für die, die er liebt, sterben würde.
Die Mischung der griechischen Götterwelt mit dem Amerika von heute, die antiken Darstellungen im Camp und die Moderne außerhalb sind sehr gelungen. Nicht nur vom Autor Rick Riordan, sondern auch von den Zeichnern des Comics.
Eigentlich ist der erste Teil abgeschlossen, doch will man natürlich wissen, wie es mit Percy weitergeht. Seine neue Zukunft hält bestimmt noch einiges für ihn parat und er muss sich ja auch nun zurechtfinden und für sich selbst einen neuen Weg antreten, so als Sohn eines Gottes.
Ich freue mich sehr auf die nächsten Teile und werde diese in meine Leseplanung für 2017 miteinschließen.
Fazit:
Antike und Moderne sehr gut kombiniert. Aufgrund der Story gibt es Punkteabzug, der Comic an sich gleicht dies aber wieder aus.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Percy Jackson ist ein ganz normaler Junge. Er geht jeden Tag zur Schule, hat seine Freunde...
Doch das alles täuscht.Sein vater ist Poseidon. der Gott des Meeres.
Als er in Begegnung mit Mythologischen Wesen kommt, ändert sich sein Leben schlagartig.
Es kommt zum Kampf zwischen dem …
Mehr
Percy Jackson ist ein ganz normaler Junge. Er geht jeden Tag zur Schule, hat seine Freunde...
Doch das alles täuscht.Sein vater ist Poseidon. der Gott des Meeres.
Als er in Begegnung mit Mythologischen Wesen kommt, ändert sich sein Leben schlagartig.
Es kommt zum Kampf zwischen dem Minotauros und Percy.
Als er dann endlich in Sicherheit ist , muss er sich mit seinen Freunden einer großen Herausforderung stellen: Er muss zum Olymp. Zu den Göttern. Zu seinem Vater.<br />Es ist eine sehr schöne Idee für eine Geschichte. Das Buch ist toll geschrieben und auch noch sehr spannend.
Eine perfekte Mischung aus Fantasy und alter Mythologie!
Auf jeden Fall lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es scheint, als habe sich die ganze Welt gegen Percy verschworen!!! Nicht nur, dass er jedes Jahr von einer anderen Schule geworfen wird, als plötzlich seine jetztige Mathelehrerin, Mrs Dodds, sich als bösartige Furie der Unterwelt entpuppt, bleibt ihm erstmal die Spucke weg.
Daraufhin …
Mehr
Es scheint, als habe sich die ganze Welt gegen Percy verschworen!!! Nicht nur, dass er jedes Jahr von einer anderen Schule geworfen wird, als plötzlich seine jetztige Mathelehrerin, Mrs Dodds, sich als bösartige Furie der Unterwelt entpuppt, bleibt ihm erstmal die Spucke weg.
Daraufhin erfährt er, das sich nicht die Welt gegen ihn verschworen hat, sondern bloß die griechischen Götter und all ihre Monster.
Denn Percy ist kein normaler Junge, er ist ein Halbgott, der Sohn Poseidons (Gott des Meeres)!!! Und Zeus höchstpersöhnlich verdächtigt ihn seinen Herrscherblitz gestohlen zu haben, die mächtigste Waffe der Welt.
Wenn er den Herrscherblitz nicht bald Zeus zurückbringt, wird ein Kampf der Götter daraus entstehen, der die Welt zugrunde richten wird!!!
Mit seinem guten Freund Grover (Satyr) und seiner neu kennengelernter Freundin Annabeth (Tochter Athenes, Göttin der Weisheit), aus dem Camp Halbblood, dort werden Halbgötter wie Percy trainiert, stellt er sich der Herausforderung. Doch Percy hat ein großes Problem:
Hades hat seine Mutter ihn seiner Gewalt, und er ist auch noch der Hauptverdächtige, der den Blitz gestohlen haben könnte!
Ist Hades wirklich der Dieb? Und wird es Percy gelingen, denn Herrscherblitz rechtzeitig zurück zu bringen? Kann Percy auch seinen Mutter aus der Unterwelt befreien?
Das und noch viel mehr erfahrt ihr im Buch!<br />Ich finde dieses Buch einfach nur klasse, weil es mit sehr viel Humor, Witz, Spannung und Aktion geschrieben ist! Ein Muss für jeden Fantasyleser!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Percy fliegt mal wieder von einer Schule- und zwar nicht weil er Legasthiger ist sondern andauernd passieren komische Dinge. Doch als sich plötzlich seine Mathelehrerin in eine Furie verwandelt und ihn versucht zu töten erwartet er Antworten von seiner Mutter- und bekommt sie an die Ohren …
Mehr
Percy fliegt mal wieder von einer Schule- und zwar nicht weil er Legasthiger ist sondern andauernd passieren komische Dinge. Doch als sich plötzlich seine Mathelehrerin in eine Furie verwandelt und ihn versucht zu töten erwartet er Antworten von seiner Mutter- und bekommt sie an die Ohren geschmissen: sein Vater soll der Meeresgott Poseidon und alle griechische Mythen war sein. Da einige Götter und Monster nicht so erfreut über Halbgötter (wie Percy) sind muss Percy über die Ferien in einen Halfblood-Camp gehen. Dort angekommen erwarten ihn Söhne und Töchter der obersten Götter: Athen, Hermes, Hephaistos... Er trainiert Schwertkampf, Bogenschießen und reiten auf geflügelten Pferden. Percy lernt den Satyrn Grover und die leicht arrogante Athenetochter Annabeth kennen. Beide kommen mit auf die gefährliche Suche als Percy beschuldigt wird Zeus mächtigen Herrscherblitz gestohlen zu haben. Bis zur Sommersonnwende muss er zurück sein sonst bricht vielleicht ein Krieg unter den Göttern aus... Mithilfe seiner Freunde und einem Schwert, das aussieht wie ein Kugelschreiber kämpft Percy gegen vielköpfige Schlangen, den Minothaurus, dunkle Götter und sogar gegen Medusa. Doch plötzlich steht er vor einem vermeintlichen Freund...<br />Wer kann sich schon einen Gott in Badehosa am Strand vorstellen? Oder in New York? Eine verfolgungsjagd auf Pferden mit Flügeln? Ein wahnsinnig gut geschriebenes Buch, das ich jedem empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um einen Jungen Namens Percy Jackson. Er denkt er sei ein ganz normaler Mensch doch da ürte er sich. Weil in echt ist er der Sohn des mächtigem Meeres Gott Poseidon. Das erfuhr er nach einer Zeit doch dann Wurde rer im ein ganz geheimes Camp gebracht. Dort erteilte man …
Mehr
In dem Buch geht es um einen Jungen Namens Percy Jackson. Er denkt er sei ein ganz normaler Mensch doch da ürte er sich. Weil in echt ist er der Sohn des mächtigem Meeres Gott Poseidon. Das erfuhr er nach einer Zeit doch dann Wurde rer im ein ganz geheimes Camp gebracht. Dort erteilte man ihm das der Herscherblitz von Zeus gestolen wurde und seine Aufgabe sei es den Blitz zu finden...<br />Das Buch ist genau so wie der erste Band von Percy jackson nur das der Autor Rick Riordan darauf gekommen ist den ersten Band in ein Comic zu machen. Ich finde das, dass eine gute Idee ist weil dann dem Leser alles viel echter vor kommt. Genau deshalb hat mir das Buch auch so gefallen. Ich würde es allen weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote