Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Die katholische Kirche in Deutschland verfügt über etwa 24.000 Kirchengebäude, auf evangelischer Seite werden 20.5000 Kirchen und Kapellen und 3.100 Gemeindezentren mit einem Gottesdienstraum gezählt. Viele davon sind aufgrund der abnehmenden Zahlen von Kirchenmitgliedern und Gottesdienstteilnehmern in ihrem Bestand gefährdet: Es droht Umbau, Umnutzung, Abriss. Hubertus Halbfas erläutert Geschichte und Sinndeutung des christlichen Kirchenbaus einerseits, die aktuelle Krise des kirchlichen Christentums andererseits. Sein Buch ist ein Plädoyer, die Kirchenbauten auch in einer nachkirchlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die katholische Kirche in Deutschland verfügt über etwa 24.000 Kirchengebäude, auf evangelischer Seite werden 20.5000 Kirchen und Kapellen und 3.100 Gemeindezentren mit einem Gottesdienstraum gezählt. Viele davon sind aufgrund der abnehmenden Zahlen von Kirchenmitgliedern und Gottesdienstteilnehmern in ihrem Bestand gefährdet: Es droht Umbau, Umnutzung, Abriss. Hubertus Halbfas erläutert Geschichte und Sinndeutung des christlichen Kirchenbaus einerseits, die aktuelle Krise des kirchlichen Christentums andererseits. Sein Buch ist ein Plädoyer, die Kirchenbauten auch in einer nachkirchlichen Zeit zu erhalten: als Orte, die dazu herausfordern, den Alltag zu übersteigen, die Gemeinschaft zu suchen, die Feier zu achten und die Geschichte wie das eigene Leben zu bedenken.
Autorenporträt
Prof. Dr. Hubertus Halbfas ist Religionspa?dagoge und Theologe, Querdenker und Anreger von Zukunftsdebatten des Christentums.