47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1.0, Technische Universität Berlin (Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb), Veranstaltung: Schienengüterverkehr und Bahnbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage: Trotz stark steigendem Güterverkehr im Ostseeraum verliertder Eisenbahnfährverkehr an Bedeutung. Die Anzahl derbeförderten Waggons sinkt und Eisenbahnfährlinien werdeneingestellt.Fragestellung: Was sind die Gründe für den Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs?Welche Zukunft hat das Befördern von Eisenbahnwaggons…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 1.0, Technische Universität Berlin (Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb), Veranstaltung: Schienengüterverkehr und Bahnbetrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangslage: Trotz stark steigendem Güterverkehr im Ostseeraum verliertder Eisenbahnfährverkehr an Bedeutung. Die Anzahl derbeförderten Waggons sinkt und Eisenbahnfährlinien werdeneingestellt.Fragestellung: Was sind die Gründe für den Rückgang des Eisenbahnfährverkehrs?Welche Zukunft hat das Befördern von Eisenbahnwaggons aufFährschiffen?Inhalte der Arbeit:Systembetrachtung- Aufbau und Funktionsweise von Eisenbahnfährschiffenund -häfen- historische Entwicklung des Systems EisenbahnfähreMarktangebot- Beschreibung der derzeit betriebenen Fährlinien- Abfahrten, Transportaufkommen, Schiffseinsatz,Entwicklung und Zukunft der EisenbahnfährlinienWirtschaftsraum und Verkehrsmarkt- Handelsbeziehungen und Transportnachfrage imOstseeraum- Modal Split und konkurrierende VerkehrswegeErgebnis: Gründe für den Bedeutungsverlust des Eisenbahnfährverkehrsliegen v.a. in der Entwicklung und dem Erfolg alternativerTransportmittel und -wege. (Bsp.: RoRo-Verkehr mittelsRollFlats, Öresundbrücke)Zukünftig wird Eisenbahnfährverkehr nur auf wenigen (politischmotivierten) Direktverbindungen bestehen bleiben. (Bsp.:Sassnitz - Ust-Luga; Sassnitz - Trelleborg)Die Arbeit enthält umfangreiche statistische Daten zur Entwicklung des Transportaufkommens der einzelnen Eisenbahnfährlinien.