Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Ist Bremen eigentlich noch eine Hafenstadt? Die Bremischen Häfen sind bereits seit vielen Jahren einem ständigen Strukturwandel unterworfen, um für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Welthandels gewappnet zu sein - und dieser Trend geht weiter. Im Buch "Die Zukunft der Bremischen Häfen" in der Schriftenreihe TenDenZen des Übersee-Museum Bremen, liefern 23 Fachleute, Journalisten und Wissenschaftler eine Bestandsaufnahme, werfen einen Blick auf die Historie und die Zukunft der Bremischen Hafenwirtschaft, dem handel und den Häfen in all ihren Facetten und lassen auch Zeitzeugen…mehr

Produktbeschreibung
Ist Bremen eigentlich noch eine Hafenstadt? Die Bremischen Häfen sind bereits seit vielen Jahren einem ständigen Strukturwandel unterworfen, um für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Welthandels gewappnet zu sein - und dieser Trend geht weiter. Im Buch "Die Zukunft der Bremischen Häfen" in der Schriftenreihe TenDenZen des Übersee-Museum Bremen, liefern 23 Fachleute, Journalisten und Wissenschaftler eine Bestandsaufnahme, werfen einen Blick auf die Historie und die Zukunft der Bremischen Hafenwirtschaft, dem handel und den Häfen in all ihren Facetten und lassen auch Zeitzeugen zu Wort kommen, die von den Hafen-, Umschlags-, Schifffahrts- oder weltwirtschaftlichen Entwicklungen direkt betroffen sind. Die beiden Herausgeber Hartmut Roder (Übersee-Museum Bremen) und Hartmut Schwerdtfeger (BLG Logistics Group) spannen den Bogen von der Historie bis zur Rolle der Bremischen Häfen im internationalen Wettbewerb. Dabei wird die Revitalisierung ehemaliger Hafengebiete genauso aufgenommen, wie der Ausbau der Containerschifffahrt mit seinen folgen für Logistik, Sicherheit und Arbeitsbedingungen.