59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren nahm die Dynamik der Veränderungen auf dem Markt für Finanzdienstleistungen in Österreich und Deutschland ständig zu. Durch die voranschreitende Deregulierung der Märkte und dem damit verbundenen Eintritt neuer Konkurrenten wurde der Wettbewerb auf dem Finanzdienstleistungsmarkt deutlich verschärft. Beschleunigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch die Veränderung des Nachfrageverhaltens der Kunden und durch den schnellen technologischen Fortschritt. Diese Veränderungen führten dazu, dass der klassische Filialvertrieb der Universalbanken in den letzten Jahren…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren nahm die Dynamik der Veränderungen auf dem Markt für Finanzdienstleistungen in Österreich und Deutschland ständig zu. Durch die voranschreitende Deregulierung der Märkte und dem damit verbundenen Eintritt neuer Konkurrenten wurde der Wettbewerb auf dem Finanzdienstleistungsmarkt deutlich verschärft. Beschleunigt wurde diese Entwicklung insbesondere durch die Veränderung des Nachfrageverhaltens der Kunden und durch den schnellen technologischen Fortschritt. Diese Veränderungen führten dazu, dass der klassische Filialvertrieb der Universalbanken in den letzten Jahren deutlich in Bedrängnis geraten ist. Die Banken sind dadurch gezwungen ihre Vertriebskonzepte zukünftig zu überdenken und neu zu strukturieren. Die Zweigstelle wird in Zukunft ihre Exklusivfunktion als dominierender Vertriebskanal der Universalbanken verlieren und in neue Vertriebskonzepte integriert werden müssen. Langfristig gesehen wäre jedoch durch den technologischen Fortschritt und durch den Wertewandel in der Gesellschaft eine vollständige Substitution des Filialvertriebs durch neue alternative Vertriebsformen denkbar.
Autorenporträt
Schwamberger, Elke§Mag.(FH) Elke Schwamberger, geboren am 8.7.1979 in Leoben absolvierte eine Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit Fremdsprachenschwerpunkt bevor sie 1998 den Fachhochschulstudiengang für Wirtschaftsberatende Berufe, Wr. Neustadt, mit den Spezialisierungen Vermögens- und Finanzberatung und Marktkommunikation und Vertrieb besuchte.