35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Wissenschaft der Chemie begann sich zu entwickeln, als die Wissenschaftler die materiellen Bestandteile (Atome und Moleküle) kannten. Die Wissenschaft der Biologie beginnt sich zu entwickeln, wenn die Wissenschaftler die Bestandteile von Tieren/Pflanzen kennen. Biologen sind der Meinung, dass die Zelle nicht die biologische Einheit von Tieren und Pflanzen ist. Warum sind "Pilze und Algen" den Pflanzen so ähnlich? Zunächst dachten Botaniker, dass Flechten eine Pflanzenart und ein eigenständiger Organismus sind. Später fanden sie heraus, dass Flechten aus einer Symbiose von Pilzen und Algen…mehr

Produktbeschreibung
Die Wissenschaft der Chemie begann sich zu entwickeln, als die Wissenschaftler die materiellen Bestandteile (Atome und Moleküle) kannten. Die Wissenschaft der Biologie beginnt sich zu entwickeln, wenn die Wissenschaftler die Bestandteile von Tieren/Pflanzen kennen. Biologen sind der Meinung, dass die Zelle nicht die biologische Einheit von Tieren und Pflanzen ist. Warum sind "Pilze und Algen" den Pflanzen so ähnlich? Zunächst dachten Botaniker, dass Flechten eine Pflanzenart und ein eigenständiger Organismus sind. Später fanden sie heraus, dass Flechten aus einer Symbiose von Pilzen und Algen bestehen und keine Pflanzenarten sind. Jetzt glauben Botaniker, dass Pflanzen ein einzelner und unabhängiger Organismus sind. Aber mir ist klar geworden, dass alle Pflanzen aus einer Mischgen-Symbiose von Oomyceten und Algen entstanden sind, ähnlich wie Flechten und Pflanzen kein einzelner Organismus sind.
Autorenporträt
Als ich in der High School (1988) ein Buch von George Gamow las, kam mir eine neue Idee in den Sinn. Nach der Universität fand ich genug Zeit, um diese Idee weiter zu studieren. Fünf Jahre lang habe ich nur Bücher gelesen. Schließlich veröffentlichte ich in den Jahren 2000 und 2001 zwei Bücher mit den Titeln "Earth gravity and animals/plants Evolution" und "The ABC of Evolution".