Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

Keks-Spaltung Nichts ist mehr so, wie es einmal war. In Fleisch und Blut übergegangene eisenbahntypische Begriffe wie "Bahnbetriebswerk", "Direktion" oder "Dienststelle" hat die Deutsche Bahn AG, die 1993 aus der Fusion der Bundes- und Reichsbahn entstand, abgeschafft. Doch nicht nur die alten Namen sind verschwunden: Mit zahllosen Strukturänderungen im Rahmen der Bahnreform krempelte das "Unternehmen Zukunft" die Organisation der einstigen Staatsbahn gründlich um.In Jahrzehnten gewachsene Strukturen wurden fast über Nacht zerschlagen. Damit einher ging die Ausgliederung zahlreicher…mehr

Produktbeschreibung
Keks-Spaltung
Nichts ist mehr so, wie es einmal war. In Fleisch und Blut übergegangene eisenbahntypische Begriffe wie "Bahnbetriebswerk", "Direktion" oder "Dienststelle" hat die Deutsche Bahn AG, die 1993 aus der Fusion der Bundes- und Reichsbahn entstand, abgeschafft. Doch nicht nur die alten Namen sind verschwunden: Mit zahllosen Strukturänderungen im Rahmen der Bahnreform krempelte das "Unternehmen Zukunft" die Organisation der einstigen Staatsbahn gründlich um.In Jahrzehnten gewachsene Strukturen wurden fast über Nacht zerschlagen. Damit einher ging die Ausgliederung zahlreicher Unternehmensbereiche und ein immenser Personalabbau. Alles mit dem Ziel, die Bahn aus den tiefroten Zahlen zu holen. Jetzt, sieben Jahre nach der Bahnreform, können sich selbst gestandene Eisenbahner nur noch schwer an die einzelnen Organisationsänderungen erinnern. Heute bestimmen die Tochtergesellschaften DB Cargo AG, DB Regio AG und DB Reise & Touristik AG das Bild auf den Schienen. Die Bahn al s ein zusammenhänges Unternehmen gibt es auf den ersten Blick nicht mehr. Erich Preuß wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen der Deutschen Bahn AG.
Autorenporträt
Erich Preuß galt als einer der renommiertesten Eisenbahnexperten in Deutschland. Er war regelmäßiger Mitarbeiter verschiedener Eisenbahn-Fachzeitschriften und schrieb auch für die Tageszeitung "Neues Deutschland" über Bahnthemen. Er lebte und arbeitete in Berlin. Erich Preuß verstarb im April 2014.
Rezensionen
"Die oft bedrückenden - weil authentischen - Beispiele mancher Fehlentscheidungen sprechen für sich." (DB Pressedienst)
"Man muss, insbesondere bezüglich der Reichsbahn, nicht jedem Schluss des Autors zustimmen, um festzuhalten, dass "Die zerrissene Bahn" Pflichtlektüre für alle bahnhistorisch und verkehrspolitisch Interessierte ist." (Züge)