119,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Werk geht von der ]berlegung aus, da~ die Philosopie nicht so sehr mit dem Staunen und Sichwundern anf{ngt, sondern eher aus dem Leiden und damit aus der Unvers nlichkeit mit der Ungerechtigkeit erwachsen ist. Aufgrundvon Beobachtungen, nach denen sich das Selbst- und Welterleben in mannigfacher Weise als "gespalten", als zerbrochen oder doppelt darstellt, konzentriert sich das Buch auf drei haupts{chliche klinisch-literarische Erscheinungsformen: das gegen die Ungerechtigkeit des Daseins gerichtete Aufbegehren und Zerbrechen im Tragischen, das durch Ressentiment begr}ndete absolut B se…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk geht von der ]berlegung aus, da~ die Philosopie
nicht so sehr mit dem Staunen und Sichwundern anf{ngt,
sondern eher aus dem Leiden und damit aus der
Unvers nlichkeit mit der Ungerechtigkeit erwachsen ist.
Aufgrundvon Beobachtungen, nach denen sich das Selbst- und
Welterleben in mannigfacher Weise als "gespalten", als
zerbrochen oder doppelt darstellt, konzentriert sich das
Buch auf drei haupts{chliche klinisch-literarische
Erscheinungsformen: das gegen die Ungerechtigkeit des
Daseins gerichtete Aufbegehren und Zerbrechen im Tragischen,
das durch Ressentiment begr}ndete absolut B se und die eine
doppelte Wirklichkeit vorspiegelnde Verleugnung. Zur
Erkl{rung dieser Ph{nomene dientdas Konzept des inneren
Konflikts. Die Erkl{rung durch Konflikt und Komplementarit{t
ist }berhaupt die einzige Kausalantwort, die aus der
psychoanalytischen Erfahrung mit Sicherheit abgeleitet
werden kann. Sie macht das psychoanalytische
Menschenverst{ndnis aus. Will die Psychoanalyse ihren
Anforderungen als Wissenschaft vom inneren Konflikt treu
bleiben, mu~ sie als ein gesonderter Bereich der
symbolischen Erfassung und Gestaltung der Wirklichkeit
aufgefa~t werden, der weitgehend unabh{ngig ist, ein eigenes
Wesen und eine besondere Gesetzlichkeit aufweistund weder
den Natur- noch den Geisteswissenschaften zuzurechnen ist.
Autorenporträt
Dr. med. Leon Wurmser war Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of Maryland; er ist dieser Universität noch durch Lehraufträge verbunden. Neben seiner Vortrags- und Supervisionstätigkeit auf zwei Kontinenten ist er Psychoanalytiker in eigener Praxis in Towson, Maryland (USA) und Lehr- und Kontrollanalytiker der Freudian Society, New York.