16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1917 wurde die "Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden" als Dachverband verschiedener jüdischer Organisationen gegründet (vgl. Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Selbstdarstellung).Wer in Deutschland geboren ist und zudem die wichtigsten Eckpunkte unserer Geschichte kennt muss unweigerlich an die Nationalsozialistische Schreckensherrschaft denken. Die Nazis haben das Leben von ca. 6 Millionen Juden auf dem Gewissen. Auch…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1917 wurde die "Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden" als Dachverband verschiedener jüdischer Organisationen gegründet (vgl. Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Selbstdarstellung).Wer in Deutschland geboren ist und zudem die wichtigsten Eckpunkte unserer Geschichte kennt muss unweigerlich an die Nationalsozialistische Schreckensherrschaft denken. Die Nazis haben das Leben von ca. 6 Millionen Juden auf dem Gewissen. Auch heute gibt es immer noch antisemitische Ressentiments und offenen Judenhass. Gerade deshalb ist es so wichtig aufzuzeigen, dass sich jüdische Kultur wieder in Deutschland etabliert hat. Im Bereich der Wohlfahrtspflege ist die jüdische Ausrichtung ebenso wichtig und präsent wie die anderen Spitzenorganisationen der Wohlfahrtspflege.