68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Popularität von XML, der Annotationssprache des WWW-Konsortiums (W3C), hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. XML dient primär zur Repräsentation und zum Austausch von Daten und findet in vielen Bereichen Anwendung, z.B. Web, Datenbanksystemen, E-Business, E-Science. Eine zentrale Aufgabe, die sich im Umgang mit großen Mengen von XML Dokumenten stellt, ist die effektive und effiziente Informationssuche in XML Dokumenten mit dem Ziel hoher Ergebnisqualität und kurzer Antwortzeit. Dabei wird als Resultat eine Rangliste von relevanten Treffern…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Popularität von XML, der Annotationssprache des WWW-Konsortiums (W3C), hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. XML dient primär zur Repräsentation und zum Austausch von Daten und findet in vielen Bereichen Anwendung, z.B. Web, Datenbanksystemen, E-Business, E-Science. Eine zentrale Aufgabe, die sich im Umgang mit großen Mengen von XML Dokumenten stellt, ist die effektive und effiziente Informationssuche in XML Dokumenten mit dem Ziel hoher Ergebnisqualität und kurzer Antwortzeit. Dabei wird als Resultat eine Rangliste von relevanten Treffern angestrebt, die absteigend nach ihrer Relevanz sortiert sind. Die Qualität der Rangliste wird sowohl an der Ausbeute als auch an der Präzision gemessen. In diesem Buch wird die XXL Suchmaschine vorgestellt. Anhand dieses Prototyps wird gezeigt, wie die Qualität einer Rangliste erheblich verbessert werden kann, nämlich durch Ausnutzung der Semistrukturiertheit bei der Formulierung der Such anfrage und durch den Einsatz von ontologiebasierter semantischer Ähnlichkeit. Das Buch richtet sich an Studierende und Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich mit der gezielten Informationssuche in XML-Dokumenten beschäftigen.
Autorenporträt
Studium der Informatik an der Universität des Saarlandes mit anschließender Promotion mit den Schwerpunkten Datenbanken, Informationssysteme und Information Retrieval.