Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 0,45 €
  • Broschiertes Buch

Johannes Paul II. hat sein Pontifikat nie als Rückzug aus der Welt verstanden. Immer wieder hat er sich zu den großen Fragen der Menschheit geäußert. Er hat den Widerspruch gesucht und den Kommunismus mit gleicher Schärfe verurteilt wie die westliche Konsumfixierung. Rückhaltlos trat er für spirituelle Werte und für den Frieden ein, sprach sich gegen die Euthanasie aus, verteidigte die Armen und war immer auf der Seite der Schwächeren.

Produktbeschreibung
Johannes Paul II. hat sein Pontifikat nie als Rückzug aus der Welt verstanden. Immer wieder hat er sich zu den großen Fragen der Menschheit geäußert. Er hat den Widerspruch gesucht und den Kommunismus mit gleicher Schärfe verurteilt wie die westliche Konsumfixierung. Rückhaltlos trat er für spirituelle Werte und für den Frieden ein, sprach sich gegen die Euthanasie aus, verteidigte die Armen und war immer auf der Seite der Schwächeren.
Autorenporträt
Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 als Karol Wojtyla im polnischen Wadowice geboren. Er studierte zunächst Literaturwissenschaften und war Schauspieler in einer Krakauer Theatergruppe. Nach seinem Theologiestudium, das wegen der deutschen Besatzung in Polen weitgehend im Untergrund stattfinden musste, wurde er 1946 zum Priester und knapp zwölf Jahre später, im Jahre 1958, bereits zum Bischof geweiht. Ab 1964 Erzbischof von Krakau, wurde er 1967 zum Kardinal ernannt und 1978 als Nachfolger Johannes Pauls I. zum Papst gewählt. Johannes Paul II. ist der erste polnische und seit 1522/23 der erste nicht italienische Papst. 1981 wurde er bei einem Attentat auf dem Petersplatz schwer verletzt. Am 2. April 2005 verstarb Johannes Paul II.