Jean-Paul Sartre
Broschiertes Buch
Die Wörter
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der weltberühmte Schriftsteller und Philosoph erzählt hier mit der Ironie eines Mannes, der alle Lügen seines Zeitalters und alle Illusionen, auch die eigenen, durchschaut hat, die Geschichte seiner Jugend. Eine faszinierende Studie über die kindliche Psyche, ein brillant geschriebenes Selbstbekenntnis, das die Tradition der großen französischen Moralisten für unsere Zeit erneuert.
Geboren am 21.06.1905, wuchs er nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahre 1906 bis zur Wiederheirat seiner Mutter im Jahre 1917 bei seinen Großeltern Schweitzer in Paris auf. 1929, vor seiner Agrégation in Philosophie, lernte er seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir kennen, mit der er eine unkonventionelle Bindung einging, die für viele zu einem emanzipatorischen Vorbild wurde. 1931-1937 war er Gymnasiallehrer in Philosophie in Le Havre und Laon und 1937-1944 in Paris. 1933 Stipendiat des Institut Français in Berlin, wo er sich mit der Philosophie Husserls auseinandersetzte.Am 02.09.1939 wurde er eingezogen und geriet 1940 in deutsche Kriegsgefangenschaft, aus der er 1941 mit gefälschten Entlassungspapieren entkam. Noch 1943 wurde unter deutscher Besatzung sein erstes Theaterstück 'Die Fliegen' aufgeführt; im selben Jahr erschien sein philosophisches Hauptwerk 'Das Sein und das Nichts'. Unmittelbar nach dem Krieg wurde Sartres Philosophie unter dem journalistischen Schlagwort 'Existenzialismus'zu einem modischen Bezugspunkt der Revolte gegen bürgerliche Lebensformen. 1964 lehnte er die Annahme des Nobelpreises ab. Zahlreiche Reisen führten ihn in die USA, die UdSSR, nach China, Haiti, Kuba, Brasilien, Nordafrika, Schwarzafrika, Israel, Japan und in fast alle Länder Europas. Er traf sich mit Roosevelt, Chruschtschow, Mao Tse-tung, Castro, Che Guevara, Tito, Kubitschek, Nasser, Eschkol. Sartre starb am 15.4.1980 in Paris.Auszeichnungen: Prix du Roman populiste für 'Le mur' (1940); Nobelpreis für Literatur (1964, abgelehnt); Ehrendoktor der Universität Jerusalem (1976).

Produktdetails
- rororo Taschenbücher 11000
- Verlag: BoD - Books on Demand / Rowohlt TB. / Rowohlt Taschenbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 3087
- 42. Aufl.
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 1. März 1975
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 115mm x 13mm
- Gewicht: 188g
- ISBN-13: 9783499110009
- ISBN-10: 3499110008
- Artikelnr.: 00753680
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Repertoire
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Jean-Paul Sartre wird im Jahr 1905 geboren, nur kurze Zeit später stirbt sein Vater. Seine Mutter Anne-Marie zieht mit ihm, aus finanziellen Gründen zu ihren Eltern: Charles und Louise Schweitzer. Der kleine Jean-Paul wächst behütet und verwöhnt auf, er genießt eine …
Mehr
Jean-Paul Sartre wird im Jahr 1905 geboren, nur kurze Zeit später stirbt sein Vater. Seine Mutter Anne-Marie zieht mit ihm, aus finanziellen Gründen zu ihren Eltern: Charles und Louise Schweitzer. Der kleine Jean-Paul wächst behütet und verwöhnt auf, er genießt eine hervorragende Erziehung durch einen Privatlehrer, ist von klein auf an Bücher interessiert und als er mit der Bibliothek seines Großvaters in Berührung kommt, zeichnet sich sein weiteres Leben bereits deutlich ab.
Er erzählt die Biographie seiner ersten 12 Lebensjahre, dabei befasst er sich intensiv mit seiner Rolle auf dieser Welt, seiner Bestimmung in der Familie. Jean-Paul scheint nur zufällig zu existieren, er erkennt den Zweck seines Lebens keineswegs. Er versucht seine Aufgabe vor sich und anderen zu definieren, es ist ihm ein Bedürfnis, zu gefallen. Deshalb fängt er auch mit dem Lesen und später mit dem Schreiben an, um zu gefallen.
Die Biographie ist schwer verständlich, als Hintergrund benötigt man umfangreiches Wissen über Sartres Theorien und vielleicht wäre es auch hilfreich zunächst Werke anderer Schriftsteller über ihn zu lesen und erst danach von vorne beginnen. Ich bin gescheitert und nur deshalb 3 Sternchen, beim zweiten Anlauf wird es sicherlich leichter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für