39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sorghum, Sorghum bicolor (L), ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für die meisten Menschen im Südsudan und wurde vermutlich erstmals um 1000 v. Chr. in Nordafrika domestiziert. Im Südsudan wird geerntetes Sorghum in verschiedenen Arten von Lagerungsstrukturen gelagert: in Hütten (gugus), Scheunen und unterirdischen Gruben. In all diesen verschiedenen Lagerstrukturen werden Korn und Mehl jedoch häufig von einem Komplex von Schadinsekten befallen, insbesondere von Trogoderma granarium und Rhyzopertha dominica. Die Hauptziele der Studie waren: (i) Bestimmung der Wirksamkeit von Präparaten aus…mehr

Produktbeschreibung
Sorghum, Sorghum bicolor (L), ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für die meisten Menschen im Südsudan und wurde vermutlich erstmals um 1000 v. Chr. in Nordafrika domestiziert. Im Südsudan wird geerntetes Sorghum in verschiedenen Arten von Lagerungsstrukturen gelagert: in Hütten (gugus), Scheunen und unterirdischen Gruben. In all diesen verschiedenen Lagerstrukturen werden Korn und Mehl jedoch häufig von einem Komplex von Schadinsekten befallen, insbesondere von Trogoderma granarium und Rhyzopertha dominica. Die Hauptziele der Studie waren: (i) Bestimmung der Wirksamkeit von Präparaten aus Neem oder Wüstendattel in unterschiedlichen Konzentrationen auf die Biologie und Mortalität von R. dominica und T. granarium auf Sorghum. (ii) Bewertung der Auswirkungen verschiedener Behandlungen von Jutesäcken mit Produkten aus Neem, A. indica, oder Wüstendattel, B. aegyptiaca, auf das Auftreten und die Schädigung durch Lagerschädlinge an Sorghum. In der ersten Studie wurden folgende Behandlungen durchgeführt: Neem-Samenkernpulver, Neem-Blattpulver, Wüstendattel-Samenkernpulver, Wüstendattel-Blattpulver, eine Kontrolle mit Actellic und eine unbehandelte Kontrolle. Die Behandlungen wurden in Konzentrationen von 2,5, 5,0 und 7,5 g mit 100 g Sorghumkörnern in Glasgefäßen gemischt.
Autorenporträt
Catherine Santilino: Juba Univ., Hochschule für natürliche Ressourcen und Umweltstudien, Juba, Republik Südsudan. J. Karungi: Makerere Universität, College of Crop Science, Abt. für landwirtschaftliche Produktion, Entomologie, Schädlingsbekämpfung, Kampala, Republik Uganda. S. Binyason: Dr. John Garang Gedenkuniversität für Wissenschaft und Technologie, Republik Südsudan.