84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptziel dieser Studie ist die Erörterung der Wirksamkeit der Vereinten Nationen im israelisch-palästinensischen Konflikt seit der Balfour-Erklärung von 1917 bis zu den Initiativen der Gegenwart. In der Studie wurde die Methode der vergleichenden Analyse angewandt. Sie hat die Situation in Palästina bewertet und die Lehren aus anderen internationalen Konfliktlösungen gezogen, nämlich dem Burundi-Konflikt, dem Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo, dem Völkermord in Ruanda, dem Irak-Konflikt und dem Somalia-Konflikt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die UNO bei der Beilegung…mehr

Produktbeschreibung
Das Hauptziel dieser Studie ist die Erörterung der Wirksamkeit der Vereinten Nationen im israelisch-palästinensischen Konflikt seit der Balfour-Erklärung von 1917 bis zu den Initiativen der Gegenwart. In der Studie wurde die Methode der vergleichenden Analyse angewandt. Sie hat die Situation in Palästina bewertet und die Lehren aus anderen internationalen Konfliktlösungen gezogen, nämlich dem Burundi-Konflikt, dem Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo, dem Völkermord in Ruanda, dem Irak-Konflikt und dem Somalia-Konflikt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die UNO bei der Beilegung internationaler Streitigkeiten nicht ausreichend erfolgreich war. Der Hauptgrund für den geringen Erfolg ist das Vetorecht, das den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats die Möglichkeit gibt, ihre eigenen Interessen durchzusetzen. Schließlich hat der Forscher Empfehlungen für mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Situation gegeben. Es wird empfohlen, dass mehr als nur eine Überwachung durch die UNO erforderlich ist, sondern ein tatsächliches und wirksames Eingreifen, das auf den Grundsätzen der Gerechtigkeit beruhen sollte.
Autorenporträt
L'auteur est Principal State Attorney travaillant au Bureau du Président : Gestion du service public et bonne gouvernance. Il est titulaire d'un diplôme en éducation, d'un LLB, d'une maîtrise en administration des affaires, d'une maîtrise en droit et d'un doctorat. Il a publié un livre et différents articles sur des questions juridiques. Il a une grande expérience du traitement des affaires devant les tribunaux, du district à la Haute Cour.