39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, welche sozialisierende Wirkung Fußball auf Jugendliche in marokkanischen Gefängnissen auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Selbstwirksamkeit hat. Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst der Sport als Kontext für Sozialisationsprozesse in der Adoleszenz geklärt. Es folgt die Darstellung des Jugendbegriffs, insbesondere unter Berücksichtigung der Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung junger Muslime. Einige Jugendliche bewältigen jugendspezifische Entwicklungsaufgaben nicht oder nur unzureichend, so dass es zum Auftreten von…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, welche sozialisierende Wirkung Fußball auf Jugendliche in marokkanischen Gefängnissen auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und Selbstwirksamkeit hat. Im theoretischen Teil der Arbeit wird zunächst der Sport als Kontext für Sozialisationsprozesse in der Adoleszenz geklärt. Es folgt die Darstellung des Jugendbegriffs, insbesondere unter Berücksichtigung der Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung junger Muslime. Einige Jugendliche bewältigen jugendspezifische Entwicklungsaufgaben nicht oder nur unzureichend, so dass es zum Auftreten von jugendlichem kriminellen Verhalten mit der Folge der Unterbringung im Jugendstrafvollzug kommen kann. In den folgenden Kapiteln stehen die Persönlichkeitsmerkmale Sozialkompetenz und Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt, anhand derer statistisch geprüft wird, ob und welche sozialisierende Wirkung Fußball hat. Für die Untersuchung wurde die Mannschaftssportart Fußball als sportpädagogische Intervention ausgewählt, da sich diese Sportart aufgrund der sozialen Interaktion und des Austausches anbietet, soziale Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu fördern. Der theoretische Teil der Arbeit endet mit dem Kapitel über Sport im Jugendstrafvollzug.
Autorenporträt
O Dr. El Ghali Bouhafs é membro da Martin-Luther-University Halle-Wittenberg. É Professor de Desporto com uma licenciatura do Programa de Ciências do Desporto com foco na prevenção, reabilitação e terapia. Possui uma Licença de Formador B em Medicina Interna de Reabilitação Desportiva; 2012 válida até 2020 e uma Licença de Formador C em todos os desportos (DOSB).