43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die tropische Rinderseuche Theileriose ist eine Krankheit, die durch das Vorhandensein eines spezifischen Protozoons, Theileria annulata, verursacht wird. Sie wird von der Zecke Hyalomma suspense übertragen und stellt eine der größten Einschränkungen für die Entwicklung und Intensivierung der Rinderzucht dar.Die zur Bekämpfung eingesetzten Methoden sind in der Regel chemische Akarizide, die hohe Kosten verursachen. In diesem Zusammenhang befasst sich unsere Arbeit mit der Entdeckung natürlicher Akarizide: Wir haben die Wirkung der ätherischen Öle von Mentha pulegium, Ruta chalepensis und…mehr

Produktbeschreibung
Die tropische Rinderseuche Theileriose ist eine Krankheit, die durch das Vorhandensein eines spezifischen Protozoons, Theileria annulata, verursacht wird. Sie wird von der Zecke Hyalomma suspense übertragen und stellt eine der größten Einschränkungen für die Entwicklung und Intensivierung der Rinderzucht dar.Die zur Bekämpfung eingesetzten Methoden sind in der Regel chemische Akarizide, die hohe Kosten verursachen. In diesem Zusammenhang befasst sich unsere Arbeit mit der Entdeckung natürlicher Akarizide: Wir haben die Wirkung der ätherischen Öle von Mentha pulegium, Ruta chalepensis und Thumus capitaus getestet. Die Extraktion erfolgte durch Hydrodestillation, die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch GC-MS und die akarizide Aktivität durch den Zecken-Immersionstest. Die mit den HE erzielten Ergebnisse zeigten eine bemerkenswerte akarizide Aktivität, die mit der Konzentration variierte (38,09% für R. chalepensis, 23,80% für M. pelugium und 14,28% für T. capitatus bei einer Konzentration von etwa 128mg/ml).Schlüsselwörter: Tropische Rindermilbenkrankheit, Theileria annulata, Hyalomma scupense, Mentha pulegium, Ruta chalepensis, Thumus capitatus, akarizide Bekämpfung.
Autorenporträt
Dr. Dhouha ALIMIDoutor em ciências biológicas