44,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Sihl ist ein Fluss der Kontraste: Sie fliesst auf nur siebzig Kilometern durch unterschiedlichste Landschaften - vom stotzigen Quellgebiet durch den offenen Sihlsee und ein enges Waldtal bis ins Herz der Stadt Zürich. Die Ufer sind teilweise völlig unzugänglich. An anderen Orten hingegen drängen sich Strassen und Schienen über und neben dem Fluss. Der Autor erzählt in zehn Kapiteln nicht nur von der Sihl, sondern auch von den durch sie geprägten Gegenden zwischen Zürich, Zug und Schwyz. Die Kulturlandschaften am Ober- und Unterlauf waren historisch eng miteinander verbunden - in…mehr

Produktbeschreibung
Die Sihl ist ein Fluss der Kontraste: Sie fliesst auf nur siebzig Kilometern durch unterschiedlichste Landschaften - vom stotzigen Quellgebiet durch den offenen Sihlsee und ein enges Waldtal bis ins Herz der Stadt Zürich. Die Ufer sind teilweise völlig unzugänglich. An anderen Orten hingegen drängen sich Strassen und Schienen über und neben dem Fluss. Der Autor erzählt in zehn Kapiteln nicht nur von der Sihl, sondern auch von den durch sie geprägten Gegenden zwischen Zürich, Zug und Schwyz. Die Kulturlandschaften am Ober- und Unterlauf waren historisch eng miteinander verbunden - in kriegerischen Konflikten ebenso wie durch gegenseitigen Handel.Nahe an der wilden und unberechenbaren Sihl drohten stets Überschwemmungen, heute ist «Wohnen an der Sihl» überall beliebt. Historische und aktuelle Fotos illustrieren die Entwicklungen.
Autorenporträt
Jean-Daniel Blanc (Affoltern a. A.) ist Historiker und arbeitete in verschiedenen Funktionen für die SBB und die Wasserversorgung der Stadt Zürich. Er promovierte mit einer Arbeit über die städtische Verkehrsplanung in Zürich und verfasste das Buch «Die Stadt und das Wasser: 150 Jahre moderne Wasserversorgung in Zürich» (2018).