47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dem Glauben und der Religion der Wikinger, die vor allem zwischen dem achten und elften Jahrhundert mit dem Christentum in Berührung kamen. Die Christianisierung Skandinaviens zog sich über mehrere Jahrhunderte hin und selbst heute gibt es in Island oder Norwegen noch Gemeinschaften, die heidnische Kulte ausüben und die alten Götter des Nordens verehren. Es…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,8, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Mittelalterliche Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich dem Glauben und der Religion der Wikinger, die vor allem zwischen dem achten und elften Jahrhundert mit dem Christentum in Berührung kamen. Die Christianisierung Skandinaviens zog sich über mehrere Jahrhunderte hin und selbst heute gibt es in Island oder Norwegen noch Gemeinschaften, die heidnische Kulte ausüben und die alten Götter des Nordens verehren. Es soll daher erörtert werden, wie viele Informationen man aus den vorhandenen Quellen ziehen kann, die Aufschlüsse über die Glaubensvorstellungen der Wikinger geben können und ob diese nachvollziehbar sind oder rein spekulativ. Kann man aufgrund der vorhandenen Quellen und Informationen eine Glaubens- oder Religionsgeschichte der Wikinger aufzeigen? Ist das Heidentum wirklich vom christlichen Glauben verdrängt worden oder konnten sich einige Insignien und Rituale des Heidentums im Christentum manifestieren?