36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky im Jahre 1977 sagte: Die Wiener Tschechen haben in einer einzigartigen Weise das Antlitz Wiens mitgeformt und so auch das Bild Österreichs mitgestaltet, dass ich kaum ein anderes Beispiel auf diesen alten Kontinent kenne, das einem ähnlichen Integrationsprozess der Völker unterworfen wäre. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Enstehung und Entwicklung einer Zivilgesellschaft der Wiener Tschechen und der wichtigsten Prozesse, die zum Zerfall dieser Minderheit führten.

Produktbeschreibung
Wie der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky im Jahre 1977 sagte: Die Wiener Tschechen haben in einer einzigartigen Weise das Antlitz Wiens mitgeformt und so auch das Bild Österreichs mitgestaltet, dass ich kaum ein anderes Beispiel auf diesen alten Kontinent kenne, das einem ähnlichen Integrationsprozess der Völker unterworfen wäre. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Enstehung und Entwicklung einer Zivilgesellschaft der Wiener Tschechen und der wichtigsten Prozesse, die zum Zerfall dieser Minderheit führten.
Autorenporträt
Miloslava Korostenská, geboren 1988 in ¿eské Bud¿jovice, Absolventin der Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Osteuropa und Internationale Politik an der Universität Wien. Sie setzt sich mit dem ostmitteleuropäischen Raum aus der Sicht der kulturellen und politischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts auseinander.