Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 37,00 €
  • Broschiertes Buch

Der vorliegende Band stellt zum ersten Mal die Kunstgeschichte der Wiener Hofburg im 19. Jahrhundert in einen internationalen Kontext. Die hier versammelte große Bandbreite relevanter Themen und Fragestellungen reicht von der Wohnkultur und den Interieurs über die Architekturgeschichte bis zur Urbanistik und umfasst die Geschichte von Behörden und Auftraggebern ebenso wie jene der Künstler und Programmersteller. Die Publikation schließt mit dieser umfassenden Analyse der Ausgestaltung und Visualisierung monarchischer Machtansprüche eine seit längerem existierende Forschungslücke.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Der vorliegende Band stellt zum ersten Mal die Kunstgeschichte der Wiener Hofburg im 19. Jahrhundert in einen internationalen Kontext. Die hier versammelte große Bandbreite relevanter Themen und Fragestellungen reicht von der Wohnkultur und den Interieurs über die Architekturgeschichte bis zur Urbanistik und umfasst die Geschichte von Behörden und Auftraggebern ebenso wie jene der Künstler und Programmersteller. Die Publikation schließt mit dieser umfassenden Analyse der Ausgestaltung und Visualisierung monarchischer Machtansprüche eine seit längerem existierende Forschungslücke.
Autorenporträt
Werner Telesko, geb. 1965, studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien. Seit 1993 ist er Mitarbeiter in der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.