43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Klimawandel und die Verknappung der Wasserressourcen haben den Wassersektor in Marokko aufgrund seiner entscheidenden Rolle für die Wassersicherheit des Landes und für die Unterstützung seiner Entwicklung, insbesondere der Bewässerungslandwirtschaft, in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Diese Situation hat die wissenschaftliche Gemeinschaft und die nationalen Behörden dazu veranlasst, sich auf eine alternative Ressource zu konzentrieren, um die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser in der Bewässerung zu fördern, was diese Wasserkrise mildern könnte. In dieser Studie…mehr

Produktbeschreibung
Der Klimawandel und die Verknappung der Wasserressourcen haben den Wassersektor in Marokko aufgrund seiner entscheidenden Rolle für die Wassersicherheit des Landes und für die Unterstützung seiner Entwicklung, insbesondere der Bewässerungslandwirtschaft, in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Diese Situation hat die wissenschaftliche Gemeinschaft und die nationalen Behörden dazu veranlasst, sich auf eine alternative Ressource zu konzentrieren, um die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser in der Bewässerung zu fördern, was diese Wasserkrise mildern könnte. In dieser Studie wird die Leistung der Abwasseraufbereitungsanlage vom Typ Belebtschlamm mit geringer Belastung bewertet, indem die Qualität des rohen und behandelten (häuslichen) Abwassers analysiert wird. Ein Vergleich mit den Empfehlungen Marokkos und der internationalen Gemeinschaft zeigt, dass die Ergebnisse der Vor-Ort-Parameter und der Verschmutzungsparameter zeigen, dass der Ablauf dieser Kläranlage innerhalb der akzeptablen Standardgrenze für die Bewässerung liegt.
Autorenporträt
Prof. Fouad DIMANESe doctoró en la Vrije Universiteit Brussel (Bélgica) en 2002. Actualmente es profesor de estudios de posgrado en la Ecole Nationale Des Sciences Appliquées de Al-Hoceima, Marruecos. Sus intereses de investigación incluyen la mecánica estructural, la ciencia de los materiales y la ciencia medioambiental. dimane.fouad@gmail.com