24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.0, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Finanzmärkte- und Finanzintermediäre, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich werden wir heute in den Medien mit Informationen über die neusten Entwicklungen der wichtigsten Aktienindizes versorgt. Wirtschaftsjournalisten betätigen sich in der Interpretation der Zahlen und Analysten geben Prognosen zur künftigen Marktentwicklung an den Börsen ab.Doch was verbirgt sich hinter den einfachen und doch so bedeutsam erscheinenden Ziffern der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.0, International School of Management, Standort Dortmund , Veranstaltung: Finanzmärkte- und Finanzintermediäre, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich werden wir heute in den Medien mit Informationen über die neusten Entwicklungen der wichtigsten Aktienindizes versorgt. Wirtschaftsjournalisten betätigen sich in der Interpretation der Zahlen und Analysten geben Prognosen zur künftigen Marktentwicklung an den Börsen ab.Doch was verbirgt sich hinter den einfachen und doch so bedeutsam erscheinenden Ziffern der Aktienindizes? Auf welche Weise können sie für Analysen und Prognosen verwendet werden? Und welche Unterschiede gibt es zwischen den diversen Indizes?Mit der nachfolgenden Arbeit verbindet sich das Ziel, dem Leser einen möglichst tiefen und umfassenden Einblick in die Thematik der Aktienindizes zu erlauben, damit er schließlich selbst zur Beantwortung jener Fragen befähigt ist. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, sollen die wichtigsten nationalen und internationalen Aktienmarktindizes nicht nur beschrieben werden, sondern auch ihre Verwendungsbereiche aufgezeigt und ihre Aussagekraft untersucht werden. Dies schließt einen Blick auf die historischen Grundlagen ebenso ein, wie eine darauf aufbauende Darstellung der relevanten mathematisch-statistischen Theorie.Obgleich im Fokus dieser Arbeit die wichtigsten deutschen und globalen Aktienindizes des beginnenden 21. Jahrhunderts stehen, ist gerade für das vollständige Verständnis ihrer theoretischen Grundlagen ein Blick in die Vergangenheit unerlässlich. Deshalb sei an dieser Stelle zur besseren Erläuterung der mit der Aktienkursindizierung verbundenen Intention zunächst ein kurzer historischer Abriss über die Entstehung der Aktiengesellschaften und des Börsenhandels sowie die Entwicklung der Aktienkursindizierung gestattet.