16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Zeiten der Krise hat es in Hollywood immer wieder gegeben. Wie jede Ökonomie oder jedes Unternehmen kennt auch die Filmindustrie der Traumfabrik einen ständigen Wechsel von Hoch- und Tiefphasen." Auch die größte Tiefphase in der Hollywoodgeschichte haben die US-amerikanischen Filmgesellschaften überstanden und mit ihren Anstrengungen, die Krise zu überwinden, das New Hollywood entstehen lassen. In der vorliegenden Arbeit soll…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Zeiten der Krise hat es in Hollywood immer wieder gegeben. Wie jede Ökonomie oder jedes Unternehmen kennt auch die Filmindustrie der Traumfabrik einen ständigen Wechsel von Hoch- und Tiefphasen." Auch die größte Tiefphase in der Hollywoodgeschichte haben die US-amerikanischen Filmgesellschaften überstanden und mit ihren Anstrengungen, die Krise zu überwinden, das New Hollywood entstehen lassen. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welche Krise die Filmindustrie so stark getroffen hat, dass es zu einem nie erlebten Tiefpunkt kam und ein so existentes System, wie Hollywood, keinen Bestand mehr hatte. Die zentralen Aspekte des klassischen Studiosystems sollen dargestellt werden, um an folgende Geschehnisse anzuknüpfen. Der prekäre Zustand, den Hollywood erreichte, soll in Zahlen und anhand von zentralenGesichtspunkten vorgestellt werden. Die Gründe für den Niedergang des klassischen Studiosystems sollen explizit dargestellt werden, sodass erkennbar wird, was die Filmindustrien taten, um aus dieser Krise herauszukommen. Im Anschluss daran, soll die Entstehung des New Hollywood in ausgewählten Aspekten aufgezeigt werden, sodass man das System des neuen Hollywood präsentieren kann. Es soll vorgestellt werden, wie und unter welchen Umständen Filme produziert wurden. Als Bespiel für die Entwicklung zum New Hollywood, soll der Film "Psycho" von Alfred Hitchcock betrachtet werden. Der Film soll der geschichtlichen Veränderung in Hollywood zugeordnet werden, indem die Produktionsbedingungen sowie die inhaltlichen Aspekte thematisiert werden. Der Roman von Robert Bloch ...