17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die europäisch-afrikanische Partnerschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte die treibenden Kräfte der neuen Entwicklungshilfearchitektur identifizieren, um problematische Punkte auszumachen, auf deren Basis in Folgearbeiten Lösungsansätze und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden können.Die Arbeit geht dazu so vor, dass sie zunächst versucht, die treibenden Kräfte per Analyse wichtiger…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,3, Universität Trier (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die europäisch-afrikanische Partnerschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte die treibenden Kräfte der neuen Entwicklungshilfearchitektur identifizieren, um problematische Punkte auszumachen, auf deren Basis in Folgearbeiten Lösungsansätze und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden können.Die Arbeit geht dazu so vor, dass sie zunächst versucht, die treibenden Kräfte per Analyse wichtiger Dokumente aus in die Entwicklungshilfe involvierten internationalen Organisationen zu finden. Im nächsten Schritt werden Veränderungen kritisch reflektiert und die zentralen Problembereiche des gegenwärtigen (Un-)Systems der Entwicklungshilfe aufgezeigt.