Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,20 €
  • Gebundenes Buch

Das Christentum verliert in Europa immer mehr an Einfluss. Viele Christen stehen aus verschiedenen Gründen dem Glauben fern oder treten ganz aus der katholischen Kirche aus. Sie versuchen, ihr "Glück" in anderen, häufig fernöstlichen Glaubensrichtungen zu finden. Die Hinwendung zu dem neuen Glauben geschieht oft schleichend überEntspannungstechniken, Formen der Mediation, Yoga etc.In dem vorliegenden Werk stellt der Autor die großen Weltreligionen vor mit den entsprechenden Hintergründen und Philosophien. Besonders interessant ist jeweils der Vergleich mit dem Christentum und die Hervorhebung der jeweils gravierenden Unterschiede.…mehr

Produktbeschreibung
Das Christentum verliert in Europa immer mehr an Einfluss. Viele Christen stehen aus verschiedenen Gründen dem Glauben fern oder treten ganz aus der katholischen Kirche aus. Sie versuchen, ihr "Glück" in anderen, häufig fernöstlichen Glaubensrichtungen zu finden. Die Hinwendung zu dem neuen Glauben geschieht oft schleichend überEntspannungstechniken, Formen der Mediation, Yoga etc.In dem vorliegenden Werk stellt der Autor die großen Weltreligionen vor mit den entsprechenden Hintergründen und Philosophien. Besonders interessant ist jeweils der Vergleich mit dem Christentum und die Hervorhebung der jeweils gravierenden Unterschiede.
Autorenporträt
Peter Egger wurde 1948 in Bozen/Südtirol geboren. Nach dem Besuch des Jesuitenkollegs "Stella Matutina" in Feldkirch (Vorarlberg) studierte er Philosophie, Geschichte, Theologie und Religionspädagogik in Padua, Innsbruck, Salzburg und London. Nach Abschluss der Studien war er in der Familienseelsorge in Wien tätig und anschließend Religionslehrer in Innsbruck, Salzburg, Tamsweg und Padua. Seit 1989 unterrichtet er Religion, Philosophie und Geschichte am bischöflichen Gymnasium "Vinzentinum" in Brixen.