
Sarah D. Littman
Gebundenes Buch
Die Welt wär besser ohne dich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Statt: 14,99 €**
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Seit Wochen chattet Lara mit Christian. Sie ist total verliebt und möchte ihn endlich auch mal treffen. Doch dann zerstört Christian ihr Glück mit einem einzigen Klick: "Die Welt wär besser ohne dich", schreibt er an ihre Facebook-Pinnwand. Und minütlich schließen sich ihm andere an. Irgendwann erträgt Lara die Beleidigungen nicht mehr und trifft eine verzweifelte Entscheidung.
Littman, Sarah Darer
Sarah Darer Littman schreibt nicht nur Jugendromane, sondern auch politische Kolumnen für Erwachsene. Sie lebt in Connecticut und gibt Kurse für kreatives Schreiben an der Western Connecticut State University.
Sarah Darer Littman schreibt nicht nur Jugendromane, sondern auch politische Kolumnen für Erwachsene. Sie lebt in Connecticut und gibt Kurse für kreatives Schreiben an der Western Connecticut State University.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2016
- Deutsch
- Abmessung: 217mm x 147mm x 41mm
- Gewicht: 686g
- ISBN-13: 9783473401352
- ISBN-10: 3473401358
- Artikelnr.: 43769280
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Die gnadenlose Macht des Internets: Cybermobbing kann jeden treffen; - Was passiert, wenn der Täter zum Opfer wird?; - Emotional packend aus der Sicht verschiedener Charaktere erzählt
INHALT:
Lara hat endlich abgenommen und wurde sogar ins Cheerleader Team aufgenommen. Plötzlich scheint alles perfekt, als auch noch so ein gutaussehender Typ ihr bei Facebook schreibt. Lara verliebt sich schnell in ihn - doch eines Tages zieht er auf ihrer Facebook-Pinnwand plötzlich …
Mehr
INHALT:
Lara hat endlich abgenommen und wurde sogar ins Cheerleader Team aufgenommen. Plötzlich scheint alles perfekt, als auch noch so ein gutaussehender Typ ihr bei Facebook schreibt. Lara verliebt sich schnell in ihn - doch eines Tages zieht er auf ihrer Facebook-Pinnwand plötzlich über sie her. "Die Welt wäre besser ohne dich", schreibt er. Viele kommentieren mit ebenso gemeinen Sprüchen... Lara versteht gar nichts mehr und fällt tief...
MEINUNG:
Eigentlich wollte ich erst noch andere Bücher lesen, aber als dieses Buch ankam, hatte es irgendwie eine magische Wirkung auf mich. Das Cover und der Titel haben mich neugierig gemacht. Ich habe sofort reingeblättert und mir ist zuerst aufgefallen, wie leicht es zu lesen ist. Aus "nur mal kurz reinlesen" wurden dann drei Stunden, in denen ich das Buch inhaliert habe.
Der Einstieg gelang ganz leicht, der Schreibstil ist wirklich toll und flüssig, die Seiten fliegen richtig dahin. Wir lernen die Protagonistin Lara und ihre Familie schnell gut kennen. Das Buch ist unterteilt in mehrere Sichtweisen, sowie in "Davor" und "Jetzt".
Es beginnt damit, dass wir die schlimme Situation im jetzt erleben, um dann ins "Davor" zurückzukehren und erleben, wie es überhaupt dazu kam. Im letzten Drittel dann kehren wir wieder zurück ins "Jetzt".
Das hat mir gut gefallen, weil wir so schon wissen, worum es geht und dann langsam an das Geschehen heran geführt werden.
Die Protagonistin Lara tat mir einfach nur Leid und ich hätte sie einfach gern in Arm genommen. Was mir jedoch auch gut gefallen hat, war, dass man auch gezeigt bekommt, wie es der Familie, den Angehörigen und auch dem weiteren Umfeld dabei geht. Laras Schwester beispielsweise war total genervt davon, dass es immer um Lara geht, wenn diese krank ist.
Im Laufe des Buches wird schnell klar, was mit dem Buch ausgedrückt werden soll. Es geht um Mobbing, das Verletzen von anderen Menschen "aus Spaß" oder aus eigenem Frust - und was das bei dem Anderen anrichten kann. Andererseits geht es aber auch um Selbstjustiz, was diese auslösen kann und das es auch oft Gründe gibt, die den "Täter" dazu führen jemand anderen schlecht zu machen.
Vorallem aber zeigt es die Macht von Menschen untereinander und wie schnell sie gegenseitig ihre Leben zerstören können. Menschen die entweder mitziehen, wenn jemand lästert oder auch Menschen die dann schnell den Täter verurteilen und schlecht machen, ohne das Dahinter zu kennen oder sich bewusst zu sein, was das für Auswirkungen auf sein Leben hat.
Ihr merkt schon - das Buch hat mich sehr berührt und mitgerissen. Ich erlebe gerade in der Onlinewelt immer wieder Lästern, Mobbing, Verurteilen und Co. und wieviele Menschen da einfach mitziehen ohne mehr zu wissen - und wie wenig da einschreiten und das Opfer schützen. Aber auch die Selbstjustiz ist derzeit ganz stark und ich halte mich da immer sehr bewusst raus. Sicher finde ich auch vieles sehr unerhört was da passiert, aber ich sehe mich nicht dazu berechtigt andere deswegen öffentlich auf meinem Blog bloßzustellen. Ich empfand das Buch als sehr realistisch und toll geschrieben. Ich hoffe, die Autorin kann mit diesem Buch viele Menschen erreichen und deren Horizont damit erweitern.
FAZIT:
Ein Buch, das ich regelrecht inhaliert habe. Es hat mir nicht viel Neues erzählt, aber mich dennoch gefesselt und berührt. Ich hoffe, dass viele Menschen es lesen und ihren Blick dadurch vielleicht etwas anders ausrichten können.
Rockt mein Herz mit 5 von 5 Punkten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Buch:
Der Titel des Buches ist riesig über das gesamte Cover geschrieben und durch die Worte lief es mir kalt über den Rücken. Eine Häuserreihe mit idyllischen Vorgärten sind erkennbar und der Schatten einer Person, der mit einem Stift durchgestrichen ist, als wolle man …
Mehr
Zum Buch:
Der Titel des Buches ist riesig über das gesamte Cover geschrieben und durch die Worte lief es mir kalt über den Rücken. Eine Häuserreihe mit idyllischen Vorgärten sind erkennbar und der Schatten einer Person, der mit einem Stift durchgestrichen ist, als wolle man diese Person einfach nicht mehr in dieses Bild einfließen. Farblich passt es sehr gut zusammen und es vermittelte mir, durch das Rot und Orange, dass hier in dieser Geschichte jemand sprichwörtlich Rot gesehen hat, aber auch Rot für STOP!
Ohne den Umschlag ist das Buch ebenfalls ein Hingucker, denn die Gestaltung ist auf dem Buchdeckel abgedruckt und sieht auch ohne den Schutzumschlag toll aus.
Erster Satz:
"Die Wörter auf dem Bildschirm ergeben überhaupt keinen Sinn."
Meine Meinung:
"Die Welt wär besser ohne dich" von Sarah Darer Littman befasst sich mit einem sehr aktuellem Thema, dem "Cybermobbing" und "Suizid". Meiner Meinung nach, sollte dieses Buch im Schulunterricht oder im privaten Umfeld mit den Kindern und Jugendlichen besprochen werden, damit es erst gar nicht soweit kommt, wie in dieser Geschichte.
Lara hat eine schlimme Zeit auf ihrer alten Schule gehabt und hofft nun auf ein besseres Leben. Doch schon bald wird aus einer besten Freundin eine Exfreundin und aus dem Chatfreund Christian, der sie doch eigentlich mochte, wie Lara dachte, entpuppt sich als ein Albtraum. Lara ist schockiert als sie Christians abweisenden Worte bei Facebook liest. Andere angeblichen Freunde machen sich über sie lustig. Lara weiß keinen Ausweg mehr, nur einen Weg - den Wunsch nicht mehr zu existieren ...
Die Autorin Sarah Darer Littman hat einen sehr lebendigen und flüssigen Schreibstil, der mich absolut gepackt und berührt hat. Meine Gefühle fuhren Achterbahn, von bestürzt zu Hass & Wut, bis hin zur Traurigkeit und der Hoffnung, dass alles wieder so wird, wie es einst war.
Die Geschichte ist aus vier Perspektiven der Charakteren Lara, Sydney, Bree und Liam geschrieben. Außerdem gibt es eine zeitliche Unterteilung von Gegenwart, zweieinhalb Monate früher und zwölf Monate später.
Dieser Stil hat mir sehr gut gefallen und bringt eine unheimliche Tiefe in die Story. Sehr authentisch und zum Greifen nahe.
Die Thematik Cybermobbing ist allgegenwärtig und ich finde es toll, wie die Autorin dieses Thema zur Sprache gebracht hat und mit dieser Erzählung die Menschen zum Nachdenken bewegt. Mit der Hoffnung, dass irgendwann kein Mobbing mehr praktiziert wird und man sich gegenseitig so nimmt, wie man ist.
Für mich war es sehr erschreckend zu erfahren, wie ein Mensch duch Mobbing gequält wird und die Täter kein Ende finden, erst wenn es zu spät ist. Nicht nur die gemobbte Person ist betroffen, sondern auch all diejenigen Personen in näherem Familien- und Freundeskreis.
Ein Buch, was mir nachhaltig in der Erinnerung bleiben wird mit dem Wunsch, dass niemals ein Kind und eine Familie solch eine Hölle durchleben muss, auch wenn dies leider wohl nur ein Wunsch bleiben wird.
Fazit:
"Die Welt wär besser ohne dich" erzählt vom Cybermobbing und deren Folgen. Ein Buch, was mich auf jeder Ebene berührt und zum Nachdenken gebracht hat. Lest dieses Buch und macht einen großen Bogen ums Mobbing. Denn auch du kannst ein Opfer sein! Lassen wir es nicht soweit kommen. ~ authentisch ~ tiefgründig ~ gegenwärtig
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für