Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Der Klassiker 1918 erschien eines der bekanntesten Werke der deutschen Eisenbahngeschichte, "Die Welt auf Schienen" von Artur Fürst, eine Enzyklopädie im eigentlichen Sinne und inzwischen ein Klassiker. Auf dem Stand der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg beschrieb Fürst mit wissenschaftlicher Akribie alles, was man zur Eisenbahn wissen musste und vieles, was man noch heute wissen sollte. So sind etwa technische Grundlagen und viele Betriebsabläufe auch im modernen Eisenbahnverkehr noch dieselben geblieben. Fürst beschreibt die Eisenbahngeschichte und -geschichten von den ersten Anfängen bis hin…mehr

Produktbeschreibung
Der Klassiker
1918 erschien eines der bekanntesten Werke der deutschen Eisenbahngeschichte, "Die Welt auf Schienen" von Artur Fürst, eine Enzyklopädie im eigentlichen Sinne und inzwischen ein Klassiker. Auf dem Stand der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg beschrieb Fürst mit wissenschaftlicher Akribie alles, was man zur Eisenbahn wissen musste und vieles, was man noch heute wissen sollte. So sind etwa technische Grundlagen und viele Betriebsabläufe auch im modernen Eisenbahnverkehr noch dieselben geblieben. Fürst beschreibt die Eisenbahngeschichte und -geschichten von den ersten Anfängen bis hin zu den damals hochmodernen elektrischen Fahrkartenautomaten. Auf über fünfhundert Seiten hat der Autor alles versammelt, was die Faszination der technischen Neuerung Eisenbahn ausmachte. Eisenbahnfreunde suchen "Die Welt auf Schienen" seit vielen Jahren in den Antiquariaten und werden sich über den Nachdruck ganz besonders freuen. Aber auch alle, die keine Spezialisten sind, werden in diesem Buch viel Interessantes und Kurioses finden und eine Reise in die Zeit unternehmen, in der die Eisenbahn noch das wichtigste Verkehrsmittel in Deutschland war.
Autorenporträt
Artur Fürst (1880-1926) war populärwissenschaftlicher Schriftsteller. Sein Hauptinteresse galt dem Verkehrswesen und der Fernmeldetechnik. Seine Abhandlungen waren für hohe fachliche Kompetenz bekannt.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 19.08.2003

Bücher

Die Welt auf Schienen. Von Artur Fürst, unveränderter Nachdruck der Ausgabe des Albert Langen Verlags München 1918, transpress Verlag Stuttgart, 552 Seiten, 424 Schwarzweiß- und drei Farbabbildungen, 14,95 Euro. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Eisenbahn - der Fachmann, der vor 85 Jahren so publikumsfreundlich schrieb, erstaunt den heutigen Leser durch viele vergessene Geschichten und Einzelheiten ebenso wie durch die klare Sicht von damals: Arg werde "man im Genuß einer schönen Gegend, durch die der Wagen rollt, gestört werden, wenn in jedem Zug erst ein drahtloser Fernsprechapparat hängt ... Die Züge, welche derartige Einrichtungen besitzen, werden elektrische Förderung haben. Damit wird der schmutzende Ruß von der Strecke verschwunden sein", schrieb der Autor. Und Bahnchef Hartmut Mehdorn könnte ihm posthum um den Hals fallen, denn Fürst "möchte mit diesem Buch bewirken, daß die Leser über die kleinen Ärgernisse, die auch bei einer Eisenbahnfahrt oft nicht zu vermeiden sind, über hier und da sich zeigende Mängel fortab leichter hinwegsehen...". (Hön.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Ein preiswertes Lesebuch für lange Winterabende, an dessen Inhalte man sich noch erinnern kann, wenn man das Buch längst zugeklappt hat." (Gartenbahnprofi, November 2003)

"Das Buch ist allen an Eisenbahngeschichte interessierten Eisenbahnfreunden sehr zu empfehlen." (Die Museums-Eisenbahn, 4/03)