Christopher Paolini
Broschiertes Buch
Die Weisheit des Feuers / Eragon Bd.3
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Weltbestseller in glänzender Jubiläums-Ausstattung!
Über Alagaësia brauen sich erneut die dunklen Wolken des Krieges zusammen. Ohne die magischen Fähigkeiten Eragons sind die Varden, Elfen und Zwerge verloren. Aber der Drachenreiter will seinen Schwur nicht brechen: Er muss Katrina, die Geliebte seines Cousins Roran, aus den Fängen der Ra'zac befreien. Und so tritt er eine abenteuerliche Reise an, die ihn und seinen Drachen Saphira weit über die Grenzen des Königreiches führen wird.
Über Alagaësia brauen sich erneut die dunklen Wolken des Krieges zusammen. Ohne die magischen Fähigkeiten Eragons sind die Varden, Elfen und Zwerge verloren. Aber der Drachenreiter will seinen Schwur nicht brechen: Er muss Katrina, die Geliebte seines Cousins Roran, aus den Fängen der Ra'zac befreien. Und so tritt er eine abenteuerliche Reise an, die ihn und seinen Drachen Saphira weit über die Grenzen des Königreiches führen wird.
Christopher Paolini ist der Schöpfer der 'World of Eragon' und des 'Fractalverse'. Von seiner Bestsellerreihe 'Eragon' wurden weltweit mehr als 40 Millionen Exemplare verkauft. Mit seiner ersten Veröffentlichung im Alter von 19 Jahren hält er den Guinness-Weltrekord als jüngster Autor einer Bestsellerreihe. Christopher lebt in Paradise Valley, Montana, als - wie er selbst schreibt - 'Geschichtenerzähler und Vollzeit-Fragensteller'.

© Perry Hagopian
Produktdetails
- Eragon
- Verlag: Blanvalet
- Originaltitel: Inheritance Trilogy 3: Brisingr
- Neuveröffentlichung
- Seitenzahl: 864
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 137mm x 53mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783734162169
- ISBN-10: 3734162165
- Artikelnr.: 54466168
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Besiegeln wir sein Schicksal!
Tolkien-Leser schreiben mehr: Neues von Eragon
"Eragon starrte auf den düsteren Granitberg. Dort versteckten sich die Ungeheuer, die seinen Onkel Garrow umgebracht hatten." So fängt der dritte Teil von Christopher Paolinis "Eragon"-Serie an, der von heute an stapelweise in den Buchhandlungen liegt und schon jetzt die Amazon-Verkaufsliste anführt. Er trägt den Titel "Die Weisheit des Feuers", der Ton ist aus den ersten beiden Teilen bestens vertraut ("das Ungetüm überragte die Landschaft wie ein aus dem Erdinnern herausgestoßener schwarzer Dolch"), und weil das Buch auch sonst die eingeschlagene Bahn nicht verlässt, steht einer Fortsetzung der Erfolgsgeschichte nichts im
Tolkien-Leser schreiben mehr: Neues von Eragon
"Eragon starrte auf den düsteren Granitberg. Dort versteckten sich die Ungeheuer, die seinen Onkel Garrow umgebracht hatten." So fängt der dritte Teil von Christopher Paolinis "Eragon"-Serie an, der von heute an stapelweise in den Buchhandlungen liegt und schon jetzt die Amazon-Verkaufsliste anführt. Er trägt den Titel "Die Weisheit des Feuers", der Ton ist aus den ersten beiden Teilen bestens vertraut ("das Ungetüm überragte die Landschaft wie ein aus dem Erdinnern herausgestoßener schwarzer Dolch"), und weil das Buch auch sonst die eingeschlagene Bahn nicht verlässt, steht einer Fortsetzung der Erfolgsgeschichte nichts im
Mehr anzeigen
Wege.
Die begann vor fünf Jahren, im Herbst 2003, als der Verlag Alfred A. Knopf das Debüt des damals neunzehnjährigen Paolini übernahm. Seither wurde "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter" mehr als zweieinhalb Milllionen Mal verkauft und in 38 Sprachen übersetzt. Heute lebt der Autor immer noch bei seiner Familie in Montana, wo er die nächsten Teile der Saga schrieb und weiter Kasse machte: "Die Weisheit des Feuers" verkaufte sich in den Vereinigten Staaten am ersten Tag gut eine halbe Million Mal.
Was macht ihn so besonders? Paolinis Stärke sind die Dialoge zwischen seinem Helden und dessen kapriziösem Drachen. Sonst aber ist "Eragon - Die Weisheit des Feuers" wie seine Vorgänger ein solider Vertreter des Fantasy-Genres. Die Geschichte spielt in einem Land namens Alagaesia, das sehr an Tolkiens Mittelerde erinnert. Dort gibt es das ebenfalls genretypische Miteinander aus Menschen, Zwergen, Elfen und den orkähnlichen Urgals. Sie alle hoffen darauf, dass der junge Drachenreiter Eragon und sein Drache Saphira das Land von dem Tyrannen Galbatorix befreien. Im neuen Band wird die Geschichte vorangetrieben, ohne zu einem Abschluss zu finden - so stoßen die beiden erneut auf ihre Rivalen Murtagh und dessen Drachen Dorn, kämpfen in mehreren Schlachten für die Varden, eine Gruppe von Rebellen, und werden im Laufe ihrer Missionen häufig voneinander getrennt, was für sie angesichts ihrer traditionell innigen Verbindung eine harte Strafe bedeutet. Schließlich wird in Ellesméra, der Stadt der Elfen, nicht nur das Geheimnis von Galbatorix' außergewöhnlicher, stetig wachsender Stärke enthüllt, sondern wir erfahren auch etwas mehr über Eragons Herkunft.
"Die Weisheit des Feuers" ist als vorletzter Teil der Saga angekündigt und erfüllt daher eine Funktion, die man auch im vorletzten Band von "Harry Potter" beobachten konnte: Der Autor gibt ein paar Hinweise, lässt gleichzeitig vieles offen und lenkt durch das Aufwerfen neuer Fragen den Spannungsbogen gezielt zum letzten Band hin. Sonderlich spannend ist das nicht, mitunter sogar langatmig. Warten wir also auf den Schluss der Drachen-Saga wie Eragon, "begierig darauf, dass er und Saphira am Ende König Galbatorix gegenüberstehen und das Schicksal des finsteren Königs besiegeln würden".
ANTONIA GLÄSER
Christopher Paolini: "Eragon - Die Weisheit des Feuers." Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joannis Stefanidis. Verlag cbj, München 2008. 864 S., geb., 24,95 [Euro]. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die begann vor fünf Jahren, im Herbst 2003, als der Verlag Alfred A. Knopf das Debüt des damals neunzehnjährigen Paolini übernahm. Seither wurde "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter" mehr als zweieinhalb Milllionen Mal verkauft und in 38 Sprachen übersetzt. Heute lebt der Autor immer noch bei seiner Familie in Montana, wo er die nächsten Teile der Saga schrieb und weiter Kasse machte: "Die Weisheit des Feuers" verkaufte sich in den Vereinigten Staaten am ersten Tag gut eine halbe Million Mal.
Was macht ihn so besonders? Paolinis Stärke sind die Dialoge zwischen seinem Helden und dessen kapriziösem Drachen. Sonst aber ist "Eragon - Die Weisheit des Feuers" wie seine Vorgänger ein solider Vertreter des Fantasy-Genres. Die Geschichte spielt in einem Land namens Alagaesia, das sehr an Tolkiens Mittelerde erinnert. Dort gibt es das ebenfalls genretypische Miteinander aus Menschen, Zwergen, Elfen und den orkähnlichen Urgals. Sie alle hoffen darauf, dass der junge Drachenreiter Eragon und sein Drache Saphira das Land von dem Tyrannen Galbatorix befreien. Im neuen Band wird die Geschichte vorangetrieben, ohne zu einem Abschluss zu finden - so stoßen die beiden erneut auf ihre Rivalen Murtagh und dessen Drachen Dorn, kämpfen in mehreren Schlachten für die Varden, eine Gruppe von Rebellen, und werden im Laufe ihrer Missionen häufig voneinander getrennt, was für sie angesichts ihrer traditionell innigen Verbindung eine harte Strafe bedeutet. Schließlich wird in Ellesméra, der Stadt der Elfen, nicht nur das Geheimnis von Galbatorix' außergewöhnlicher, stetig wachsender Stärke enthüllt, sondern wir erfahren auch etwas mehr über Eragons Herkunft.
"Die Weisheit des Feuers" ist als vorletzter Teil der Saga angekündigt und erfüllt daher eine Funktion, die man auch im vorletzten Band von "Harry Potter" beobachten konnte: Der Autor gibt ein paar Hinweise, lässt gleichzeitig vieles offen und lenkt durch das Aufwerfen neuer Fragen den Spannungsbogen gezielt zum letzten Band hin. Sonderlich spannend ist das nicht, mitunter sogar langatmig. Warten wir also auf den Schluss der Drachen-Saga wie Eragon, "begierig darauf, dass er und Saphira am Ende König Galbatorix gegenüberstehen und das Schicksal des finsteren Königs besiegeln würden".
ANTONIA GLÄSER
Christopher Paolini: "Eragon - Die Weisheit des Feuers." Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joannis Stefanidis. Verlag cbj, München 2008. 864 S., geb., 24,95 [Euro]. Ab 11 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensentin Antonia Gläser ist ein wenig gelangweilt von Christopher Paolinis vorletztem Band der Drachen-Saga, in der Eragon, ein junger Drachenreiter, mit seinem engsten Gefährten, seinem Drachen Saphira, das Land Alagaesia vor dem königlichen Unhold Galbatorix retten soll. Auszusetzen gibt es eigentlich nichts, so Gläser, der Roman ist "ein solider Vertreter des Fantasy-Genres" und Paolini verstehe sich vor allem auf die Gespräche zwischen Eragon und seinem launenhaften Drachen, doch verläuft ihr der Roman allzu sehr in "eingeschlagenen Bahnen". Auch die Strategie, gerade mit Blick auf den finalen Höhepunkt im nächsten Buch, mit Anspielungen Mehrdeutigkeiten zu produzieren, neue Perspektiven zu etablieren und auf einen einstweiligen Abschluss zu verzichten, sei eine Dramatisierung, die aus der Harry Potter-Reihe bereits bekannt sei und weniger mitreißend als weitschweifig wirke.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Man möchte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören." Gala
"... eine Saga der Superlative [...], reich an schimmernden Schwertern und mit einem Hauch von Poesie." Handelsblatt
Gebundenes Buch
Christpher Paolini hat einen ausgezeichneten Schreibstil und ich bin sicher, dass sein neustes Werk die anderen beiden noch übertreffen wird. das der Abschluss allerdings das Buch gesprengt hätte, hat ersich entschlossen aus den anfangs drei bücher vier werden zu lassen. Wir …
Mehr
Christpher Paolini hat einen ausgezeichneten Schreibstil und ich bin sicher, dass sein neustes Werk die anderen beiden noch übertreffen wird. das der Abschluss allerdings das Buch gesprengt hätte, hat ersich entschlossen aus den anfangs drei bücher vier werden zu lassen. Wir dürfen uns also alle nochmals auf den nächstn Band freuen.
Weniger
Antworten 27 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 27 von 38 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Ich freue mich total auf den dritten band, weil die eragon- reihe meine lieblingsreihe ist und es solange gedauert hat bis der dritte teil endlich herausgekommen ist.
Antworten 27 von 43 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 27 von 43 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch kam und ich begann zu lesen...
Den halben Tag, die Nacht und jede freie Minute. Jetzt ist es leider zu Ende und ich lese es gleich morgen noch mal.
Wie man sich denken kann, kann ich das Buch nur empfehlen. Es ist viel ausgereifter als die Bände zuvor. Man hat tatsächlich den …
Mehr
Das Buch kam und ich begann zu lesen...
Den halben Tag, die Nacht und jede freie Minute. Jetzt ist es leider zu Ende und ich lese es gleich morgen noch mal.
Wie man sich denken kann, kann ich das Buch nur empfehlen. Es ist viel ausgereifter als die Bände zuvor. Man hat tatsächlich den Eindruck, dass nicht nur die Figuren reifer werden, sondern auch der Autor selbst. Der Ideenreichtum ist wirklich beeindruckend und ich freue mich auf den nächsten Band.
LESEN!!!!
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es knüpft nahtlos an den 2.Band an . Nachdem es Eragon und seinem Cousin Roran gelungen ist die Ra´zacs zu töten und Katrina (Rorans Frau) zu befreien, setzt Eragon seinen Kampf gegen Galbatorix fort. Dafür bekommt er von den Elfen sein eigenes Drachenreiterschwert …
Mehr
Es knüpft nahtlos an den 2.Band an . Nachdem es Eragon und seinem Cousin Roran gelungen ist die Ra´zacs zu töten und Katrina (Rorans Frau) zu befreien, setzt Eragon seinen Kampf gegen Galbatorix fort. Dafür bekommt er von den Elfen sein eigenes Drachenreiterschwert „Brisingr" (Feuer)und den Rat des letzten Drachenreiters, Oromis den die Elfen lange Zeit geheim hielten. Außerdem erfährt Eragon mehr über seine Mutter und er erfährt wer sein richtiger Vater ist.<br />Dieses Buch ist atemberaubend und man möchte dieses Buch Tag und Nacht lesen.Es reißt einen in einen Strudel und man empfindet mit den Personen mit.Es ist jung und alt zu empfehlen.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Der dritte Teil der Eragon-Saga verspricht ein großer Efolg zu werden. Ich freue mich sehr auf sein Erscheinen und auch auf den angekündigten vierten Teil. Christopher Paolini gehört mit zu den besten Autoren deren Bücher momentan auf dem Markt sind.
Antworten 15 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 23 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Der dritte Eragon ist etwas langatmiger als die beiden anderen. Dafür erfährt man mehr über die Völker Alagäesias. Die Entwicklung und Gedanken Eragons sind aber viel besser nach zu vollziehen als bisher. Man merkt, dass Eragon älter wird.
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Eragon, der mutige Drachenreiter, versucht mal wieder den bösen König Galbatorix zu töten. Doch leider sind noch Dorn, ein Drache und sein Reiter Murthag im Weg. Außerdem hat er seinem Cousin Roran versprochen, die Razac zu töten und Katrina die Geliebte seines Cousins zu …
Mehr
Eragon, der mutige Drachenreiter, versucht mal wieder den bösen König Galbatorix zu töten. Doch leider sind noch Dorn, ein Drache und sein Reiter Murthag im Weg. Außerdem hat er seinem Cousin Roran versprochen, die Razac zu töten und Katrina die Geliebte seines Cousins zu befreien. Viele Kämpfe und Kriege warten auf sie und das Blut vergießen nimmt kein Ende. Eine große Herausforderung für Eragon und seinen Drachen Saphira.<br />Das buch ist sehr fesselnd - spannend bis auf die letzte Seite! Doch eins hat mir nicht so gut gefallen: Dass es dauernd nur um Kriege geht!
Ich empfehle es trotzdem weiter!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte von Eragon und Saphira geht weiter. Ebenso die von Roran. Sie alle sind jetzt bei den Varden um ihnen im Krieg gegen Galbatorix zu helfen. Doch zunächst müssen sie ihren eigenen Feind besiegen: die Razzac.<br />Alle die die ersten beiden Teile gelesen haben wissen es …
Mehr
Die Geschichte von Eragon und Saphira geht weiter. Ebenso die von Roran. Sie alle sind jetzt bei den Varden um ihnen im Krieg gegen Galbatorix zu helfen. Doch zunächst müssen sie ihren eigenen Feind besiegen: die Razzac.<br />Alle die die ersten beiden Teile gelesen haben wissen es schon:
Wer einmal mit einem von Paolinis Werken begonnen hat muss sie so schnell wie möglich zu Ende lesen. Zuerst kommt der erste Teil, dann muss der zweite her und jetzt der dritte. Weiter geht es dann mit dem vierten, doch oh Schreck- den gibt es noch nicht, so ein Jammer. Also loset erst einmal den dritten, also diesen hier, der ist auch toll.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem dritten Band der Triologie geht es wieder um den Drachenreiter Eragon und seinen Drachen Saphira. Seit Eragon und Saphira sich gefunden haben ist schon viel passiert: die Varden(=Aufständischen) sind in den Krieg gezogen, und Eragon ist kein normaler Mensch mehr, denn er hat auf einem …
Mehr
In dem dritten Band der Triologie geht es wieder um den Drachenreiter Eragon und seinen Drachen Saphira. Seit Eragon und Saphira sich gefunden haben ist schon viel passiert: die Varden(=Aufständischen) sind in den Krieg gezogen, und Eragon ist kein normaler Mensch mehr, denn er hat auf einem Elfenfest einige Fähigkeiten der Elfen bekommen. Er ist nun z.B. stärker und auch schneller als früher. Eragon hat alle Hände voll zu tun damit, die Varden, Elfen und Zwerge im Krieg gegen Galbatorix den Tyrannen zu unterstützen, doch er muss auch sein Versprechen, dass er seinem Cousin Roran gegeben hat halten. Eragon hat ihm versprochen seine Geliebte aus den Klauen der Razak zu befreien.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da ich auch schon die beiden ersten Bücher gelesen hatte. Ich denke das ist auch nötig um das Buch zu verstehen. Ich kann das Buch sowohl an Mädchen als auch an Jungen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die Varden kämpfen mit dem Imperium. Eragon kann sich nicht vorstellen,das der Krieg aufhört. Ausserdem muss er Roran helfen,Katrina von den Razac zu befreien. Werden sie es schaffen?<br />Das Buch hat mich sehr gefesselt. Ich kann es nur weiterempfehlen
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote