Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Gebundenes Buch

In einer Welt, die sich rasant verändert, wird Carla mit dem Älterwerden und mit Erinnerungen, die sie lange verdrängt hat, konfrontiert. Nachforschungen führen sie auch zurück nach Kärnten, in die Heimat der verstorbenen Großeltern. Ihre eigene Geschichte erlebt sie zunehmend als einen Nachhall der historischen Ereignisse, wie der Zeit des Austrofaschismus, der Pogrome und der Deportation der Kärntner Slowenen im Jahr 1942 während der NS-Diktatur.Eva Possnig-Pawlik schreibt mit Feingefühl, getragen von Musikalität. Sie erzählt lebendige Zeitgeschichte, berichtet von persönlichen Schicksalen…mehr

Produktbeschreibung
In einer Welt, die sich rasant verändert, wird Carla mit dem Älterwerden und mit Erinnerungen, die sie lange verdrängt hat, konfrontiert. Nachforschungen führen sie auch zurück nach Kärnten, in die Heimat der verstorbenen Großeltern. Ihre eigene Geschichte erlebt sie zunehmend als einen Nachhall der historischen Ereignisse, wie der Zeit des Austrofaschismus, der Pogrome und der Deportation der Kärntner Slowenen im Jahr 1942 während der NS-Diktatur.Eva Possnig-Pawlik schreibt mit Feingefühl, getragen von Musikalität. Sie erzählt lebendige Zeitgeschichte, berichtet von persönlichen Schicksalen vor dem Hintergrund politischer Ereignisse. Auch die Beziehung von Carla mit dem Musiker Boris ist davon geprägt.
Autorenporträt
Possnig-Pawlik, EvaEva Possnig-Pawlik,geb. 1960 in KlagenfurtStudien: Psychologie und Erziehungswissenschaften. Sie lebt und arbeitet als freie Schriftstellerin und Psychologin in Klagenfurt.Schreibt lyrische Prosa und Gedichte.2018 und 2019 Preisträgerin beim Kärntner Lyrikpreis der STW: 2. und 4. PlatzMitglied des Kärntner SchriftstellerInnenverbandes, der Grazer Autoren Autorinnenversammlung, der IG Autorinnen Autoren und der IG Literatur. Mehrere Veröffentlichungen in Anthologien.