17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 15, Universität Kassel (Institut für Musik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert die theoretischen Grundlagen von Martin Seels Kunstästhetik, um sie anschließend auf den Bereich der Musik anzuwenden. Sie fasst dazu in einem ersten Schritt die fünf zentralen und konstituierenden Kapitel aus Seels Buch zusammen. Danach geht sie der Frage nach, ob sich seine Anlage der Ästhetik, die im letzten Schritt auf Kunst im Allgemeinen zielt, auch eignet, um die Wahrnehmung von Musik zu erfassen.In seinem Werk "Ästhetik…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 15, Universität Kassel (Institut für Musik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erläutert die theoretischen Grundlagen von Martin Seels Kunstästhetik, um sie anschließend auf den Bereich der Musik anzuwenden. Sie fasst dazu in einem ersten Schritt die fünf zentralen und konstituierenden Kapitel aus Seels Buch zusammen. Danach geht sie der Frage nach, ob sich seine Anlage der Ästhetik, die im letzten Schritt auf Kunst im Allgemeinen zielt, auch eignet, um die Wahrnehmung von Musik zu erfassen.In seinem Werk "Ästhetik des Erscheinens" umschreibt und erklärt Martin Seel, was ästhetische Wahrnehmung ausmacht, was als ästhetisches Objekt dienen kann, wie das Subjekt ästhetisch wahrnehmen kann und wie die Situation Wahrnehmungen beeinflusst.